Motel One Köln Messe: Budget-Design-Hotelgruppe eröffnet viertes Hotel in der Domstadt

| Hotellerie Hotellerie

Die Budget Design Hotelgruppe Motel One eröffnet ihr viertes Hotel in der Rheinmetropole. Der Neubau liegt im neuentwickelten Stadtquartier MesseCity in Köln-Deutz und damit in unmittelbarer Nähe zur Messe und in fußläufiger Entfernung zum Kölner Dom.

Das siebenstöckige Hotel verfügt über 308 Zimmer, einen üppig begrünten Innenhof mit Outdoor Lounge sowie Meetingräume und Coworking-Spaces und steht in puncto Interior Design ganz im Zeichen der Medienstadt. Zimmer im neuen Motel One sind ab 79 Euro buchbar.

„Der Kölner Hotelmarkt hat sich, wie auch die Stadt, in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Auf diesen Trend und die aussichtsreichen Perspektiven setzen wir auch mit unserem neuen Hotel in der Domstadt“, kommentiert Stefan Lenze, Co-CEO Motel One. „Wir hoffen, dass wir mit dem aktuellen Restart viele Gäste in unserem neuen Haus begrüßen können.“

Köln ist nicht nur Millionenmetropole, sondern zugleich Deutschlands Medienhochburg, deren Spektrum die ganze Bandbreite vom klassischen Verlagshaus bis hin zur Gamescom, abdeckt. Mit dem WDR und der RTL Media Group, die in direkter Nachbarschaft zum neuen Motel One gelegen ist, haben große Sendeanstalten ihren Sitz in der Rheinmetropole. Diese Medienvielfalt und auch der Spannungsbogen von den Anfängen des Fernsehens hin zur modernen Medienwelt spiegelt sich im Interior des Motel One Köln-Messe wider.

Besonderes Highlight des Hauses ist der direkte Blick auf den Kölner Dom. Dazu gibt es eine One Lounge, die einem modernen Coworking-Space mit Sofaecken und Hochtischen zum Arbeiten und einem fließenden Übergang zum Barbereich gleicht. Die Bar selbst erinnert mit einer Fernsehwand an die Zeiten, in denen das Farbfernsehen populär wurde. An der Rückwand der Bar sind aufgesetzte Rahmen aus historischen Röhrengeräten angebracht. In diesen sind neben Spirituosen auch Flatscreens zu finden, auf denen Testbilder aus der Frühzeit des Fernsehens in Dauerschleife flimmern. Historische Fernsehapparate an den Wänden präsentieren die Highlights der Getränkekarte, während auf einzelnen Geräten Bilder von TV-Klassikern, Quizsendungen und anderen Skurrilitäten der Fernsehgeschichte laufen.

In der One Lounge entsteht durch ausgewählte Materialien, Sideboards aus den 1950er- und 1960er-Jahren sowie hochwertige Textiltapeten mit Mustern der wohnliche Charakter, der auf die Entstehungszeit der modernen Fernsehkultur anspielt. Ein Highlight ist der Sessel „Paradise Bird“ von Wittmann, der erst im vergangen Frühjahr auf der imm cologne zu sehen. Weitere Sofas von Baxter, Leuchten von Tom Dixon und Quasar sowie Vintage-Teppiche von Mohebban runden das Design ab. Zur Wohlfühlatmosphäre trägt auch die üppige Begrünung bei. Diese erinnert an die Wohnzimmerpflanzen, die früher mit Stolz nicht nur in den Blumenfenstern der Wohnhäuser zur Schau gestellt wurden.

„Der charmante Mix aus Klassik und Moderne zieht sich als wiederkehrendes Motiv durch das gesamte Hotel – vom Möbeldesign, über die Farbgestaltung bis hin zu grafischen Mustern an Wand und Boden. Im Kontrast zu Vintage-Unikaten wie historischen TV-Geräten, Teppichen und Sideboards aus den Wirtschaftswunderjahren stehen vielfältig eingesetzte moderne Medien und aktuelle Designerstücke“, erläutert Ursula Schelle Müller, CMO Motel One, das Designkonzept.

Die unmittelbare Nähe zum Dom und zur Innenstadt macht das Hotel nicht nur für Messebesucher attraktiv. Sowohl zu Fuß als auch mit der sehr guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel vom Bahnhof Köln Messe/Deutz ist die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten schnell erreicht. Bekannte Veranstaltungslocations wie die LanxessArena oder der Tanzbrunnen befinden sich unweit gelegen.

Die Zimmer verfügen über neueste Ausstattung, wie bequeme Boxspringbetten, Bettwäsche aus 100 Prozent ägyptischer Baumwolle sowie einen 43“-Smart-TV, Safe und Ledersessel. Es gibt zudem Familienzimmer und einige Erdgeschosszimmer mit separater Terrasse. Die Badezimmer bieten eine Raindance-Dusche und Waschtischarmaturen von Dornbracht. Zudem sind behindertenfreundliche Zimmer vorhanden, Empfang und Rezeptionstresen sind ebenfalls barrierefrei gestaltet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.