Motel One Partner des Pilotprojekts „Ökosystem digitale Identität“ der Regierung

| Hotellerie Hotellerie

Motel One startet als Partner der Bundesregierung das erste Pilotprojekt für ein neues Ökosystem digitaler Identität. In der ersten Phase können Geschäftsreisende vier ausgewählter Unternehmen via Smartphone-App und QR-Code in 33 deutschen Motel One einchecken. Ziel ist es, den Check-in-Prozess zu digitalisieren und dafür im ersten Schritt den Meldeschein aus Papier zu ersetzen.

An der Umsetzung des Projekts arbeiten seit dem Startschuss durch die Bundeskanzlerin im Dezember letzten Jahres insgesamt 18 Unternehmen, darunter drei Hotelpartner. In den letzten Monaten konnte Motel One wesentliche Komponenten mitentwickeln und die technische Machbarkeit nachweisen. „Die entwickelte Lösung verringert die Kontaktpunkte während des Check-ins und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu unserem Hygienekonzept, das auch in Zukunft einen komfortablen und sicheren Aufenthalt in unseren Häusern gewährleistet“, erklärt Daniel Müller, Co-CEO Motel One. Dabei setzt Motel One nicht nur auf die Kontaktminimierung während Corona. Die digitale Übertragung von Daten beim Check-in spart nachweislich Zeit, reduziert Papiermüll und gewährleistet eine korrekte Vermittlung aller Meldeinformationen.

Im ersten Schritt des Pilotprojekts können Firmenreisende mit einem digitalen Nachweis über ihre Rechnungsadresse sowie einer Basis-ID per App den Meldeschein automatisch durch Scannen des QR-Codes ausfüllen. Dies ermöglicht einen nahtlosen, sicheren und verifizierbaren Austausch von Nachweisen. Da der Hotel Check-in öffentliche und privatwirtschaftliche Daten erfordert, eignet sich dieser gut für den Testlauf des e-ID Piloten. Grundlage ist zudem, dass Personen alle sie betreffenden Nachweise ausschließlich selbst verwalten und selbstbestimmt teilen können. Dabei ist die ID Wallet der zentrale Punkt. Der Grundansatz wird bereits weltweit unter dem Namen „Self Sovereign Identitiy“ (SSI) weiterentwickelt.

Motel One nimmt derzeit mit 33 deutschen Motel One am Pilotprojekt teil. In Zusammenarbeit mit Denkwerk, Gubse, Cancom, IBM und weiteren Unternehmen wurden die technischen Voraussetzungen entwickelt und umgesetzt. Das Projekt wird in mehreren Wellen ausgerollt, bald werden dann alle deutschen Standorte mit eingebunden sein. „Das Pilotprojekt ist ein Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Check-in, durch den wir unseren Gästen mehr Komfort und Flexibilität gewährleisten können. Wir hoffen, dieses Verfahren künftig in allen europäischen Motel One sowohl für Geschäfts- wie auch für Privatreisende erfolgreich umsetzen zu können“, fasst Daniel Müller zusammen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.