Motel One und Adina als Mieter: 479 Zimmer Hotelgebäude in der MesseCity Köln

| Hotellerie Hotellerie

Die ECE und STRABAG haben den Grundstein für das Hotelensemble „West 4“ im Rahmen des Großprojekts MesseCity Köln gelegt. Das Gebäude ist an die Motel One Gruppe und Adina Apartment Hotels vermietet. Insgesamt 308 Zimmer und 171 Studios und Apartments sieht das Hotelgebäude vor.

Die siebengeschossige Immobilie entsteht im Zentrum der MesseCity Köln, unmittelbar neben dem sogenannten Messebalkon. Diese neue, großzügige Treppenanlage wird einen direkten Zugang zwischen ICE-Bahnhof und Eingang der Messe schaffen. Darüber hinaus profitiert der Standort von der exzellenten Verkehrsanbindung und der unmittelbaren Nachbarschaft zur koelnmesse.

Generalunternehmerin für die schlüsselfertige Realisierung des Bauwerks ist die Ed. Züblin AG. Im Mai 2018 nahm sie die Arbeit auf. Mittlerweile ist der Erdaushub abgeschlossen, seit August werden die Untergeschosse errichtet und ab März 2019 soll das Gebäude auch oberirdisch wachsen. Die Übergabe an die Hotelbetreiber ist ab August 2020 geplant.

’Schäl Sick‘ wird ‘Schick Sick‘

„Bislang zählt das rechtsrheinische Deutz zur ‚Schäl Sick‘ Kölns. Mit unserer umfassenden Entwicklung tragen wir dazu bei, dass sie nun endgültig zur ‚Schick Sick‘ wird. Neben Städtebaukonzept und Architektur sind es vor allem unsere Mieterinnen und Mieter, die Leben in das neue Businessquartier MesseCity bringen“, bedankt sich SRE-Geschäftsführer Rainer Maria Schäfer bei allen Projektbeteiligten.

MesseCity-Geschäftsführer Torsten Kuttig freut sich über den Gesamtfortschritt des Großprojekts und betont: „Mit der Realisierung des Hotelgebäudes komplettieren wir innerhalb unseres ehrgeizigen Zeitplans den ersten Bauabschnitt des neuen Stadtquartiers, das mit seiner architektonischen und städtebaulichen Qualität somit weiter wächst und das Metropolenbild Kölns an diesem prominenten Standort neben der koelnmesse ganz wesentlich bereichern wird.“

„Wir freuen uns mit Köln einen weiteren Top-Standort für Adina zu erschließen. Das erste Adina Hotel in Nordrhein-Westfalen und das zehnte in Deutschland, ist ein weiterer Meilenstein unseres Wachstums in Europa. Wir sind uns sicher, dass wir als Premiummarke im Segment der Apartment-Hotels mit dem umfassenden Angebot eines Full-Service-Hotels Messegästen, Städtereisenden und auch Familien mit Kindern eine attraktive Unterkunft bieten, in der sie arbeiten, wohnen und sich vor allem auch wohlfühlen werden.“ So Matthias Niemeyer, Head of Development Europe Adina Germany Holding GmbH & Co. KG. 

 

Vermarktung für die MesseCity Köln Ost beginnt

Mit der MesseCity Köln realisieren ECE und SRE einen vitalen Businessdistrikt, der unmittelbar zwischen dem südlichen Messeeingang und dem ICE-Bahnhof Köln-Deutz liegt. Insgesamt 135.000 m² Bruttogeschossfläche sollen bis 2023 auf dem rund 5,4 Hektar großen Areal entstehen. Die Fläche verteilt sich über sechs Gebäude, die einen Nutzungsmix aus Büros, Hotels, Gastronomie, kleinteiligem Einzelhandel sowie Freizeitangeboten abbilden.

Für die ersten drei Büroimmobilien, West 1-3, wurde kürzlich der Rohbau abgeschlossen. Bis 2019 sollen die Gebäude fertiggestellt und größtenteils von der Zurich Versicherung bezogen werden. Parallel zu den Realisierungsfortschritten haben die Projektpartner ECE und SRE mit der Vermarktung und Nutzeransprache für die Immobilien im zweiten Bauabschnitt (Baufelder Ost 1 und Ost 2) begonnen. Im Ostteil der MesseCity sind ein weiterer rund 60 Meter hoher Büroturm sowie ein gemischt genutzter Büro- und Hotelkomplex mit rd. 18.500 m² bzw. 26.000 m² Mietfläche geplant. Umfangreiche Informationen über das gesamte Projekt und die verfügbaren Flächen stehen unter www.messecity-koeln.de zur Verfügung.

Kräne leuchten kunstvoll bunt

Ein besonderes Highlight auf dem MesseCity Grundstück ist die kunstvolle Inszenierung von vier Kränen. Diese erstrahlen in farbigem Licht und erzeugen gerade jetzt, in der dunkleren Jahreszeit, eine effektvolle Stimmung auf der Baustelle. Das Baufeld West 1-3 der MesseCity war im August Teil des spektakulären Gesamt-Lichtkunstprojekts „Light it up!“, das die Stadt Köln anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Computer- und Videospielmesse „Gamescom“ initiiert hatte. Dafür hatte der Hamburger Theatermacher und Lichtkünstler Michael Batz das gesamte Areal von der Deutzer Brücke bis zur Zoobrücke beidseitig des Rheins farbig illuminiert, darunter auch vier Kräne auf dem MesseCity-Gelände, die auch nach der Gamescom weiterhin bunt leuchten.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Hotelkette Motel One plant eine signifikante Expansion und will die Zahl ihrer Häuser in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Ermöglicht werden soll dieses ehrgeizige Ziel durch die Partnerschaft mit dem französischen Finanzinvestor PAI Partners, der im Frühjahr rund 80 Prozent der Anteile an dem Unternehmen übernommen hat.

Die Jufenalm, ein Hotel auf 1.150 Metern Höhe in Maria Alm in Österreich, befindet sich derzeit in einer umfassenden Umgestaltungsphase. Die Familie Rohrmoser, Eigentümer der Jufenalm, investiert in das Hotel und präsentiert einen neuen 42 Meter langer Infinity-Pool, einen vergrößerten Spa-Bereich und neue Wohneinheiten.

Die weltweite Aktivität in Hotelbauprojekten ist im zweiten Quartal 2025 insgesamt gestiegen. Einzig im Nahen Osten und Afrika wurde laut den aktuellen Pipeline-Daten von CoStar ein Rückgang verzeichnet.

Die Art und Weise, wie Reisende Hotels finden und buchen, steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit dem „KI-Modus“ in der Google-Suche, verabschiedet sich der Konzern von klassischen Linklisten – zugunsten personalisierter, dialogorientierter Antworten. Für Hoteliers bedeutet das: Nur wer erwähnt wird, wird gefunden.

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.