Mühle Schluchsee: Junge Romantik-Gastgeber eröffnen japanisch inspiriertes Boutique-Hotel im Schwarzwald

| Hotellerie Hotellerie

Marius Tröndle (27) hat am Schluchsee im Hochschwarzwald das Boutique-Hotel Mühle eröffnet. Der junge Gastgeber setzt in einer Getreidemühle aus dem Jahr 1603 ein japanisch inspiriertes Konzept um. Bei der Vermarktung verlässt sich Tröndle auf die Romantik-Kooperation.

Das historische Landhaus, einst als Schwarzwaldhof erbaut, der bis ins 18. Jahrhundert Getreidemühle und Lieferant für das Kloster St. Blasien war, liegt unweit des Ufers des Schluchsees, dem größten See des Schwarzwaldes.
 

Nach einem umfassenden Umbau, den Marius Tröndle, der auch das Hotelgebäude gekauft hat, finanzierte, bietet das Romantik-Hotel zehn individuell gestaltete Zimmer, einen Saunabereich, eine Kamin-Lounge und das Gourmet-Restaurant „Oxalis“. „Ein Aufenthalt in unserem Hause soll durch Ruhe, gutes Essen und Entschleunigung eine genussreiche Pause im Alltag schaffen. Wir möchten einen Ort des Rückzuges bieten, der Freude, Lebendigkeit, Entspannung und außergewöhnliche Kulinarik bietet,“ sagt Marius Tröndle.

Saisonale Küche, japanisch inspiriert

Die Küche von Maximilian Goldberg und seinem Team legt großen Wert auf regionale Erzeugnisse mit Saisonbezug, kombiniert mit dem Handwerk und Aromen der japanischen Esskultur. Sommelière Kerstin Bauer begleitet den Genuss mit ausgewählten Weinen, Sake, Spirituosen und Tees.
 

Küchenchef Max Goldberg ist aufgewachsen in der Pfalz und in der Gastronomie. Neben den Betrieben seiner Familie, kochte er im „Opus V“ von Tristan Brandt, im „Emma Wolf by Dennis Maier“, im „Taubenkobel“ von Alain Weißgerber und in Benjamin Peifer´s Restaurant „Intense“. Die skandinavische Esskultur hat für Goldberg schon durch sein Elternhaus von Kindesbeinen an Bestand. Der Fokus liegt auf der Region und der Saison, mit der klassisch französischen Küche als Basis. Durch Reisen nach Japan lernte Goldberg Esskultur, Traditionen und Techniken der fernöstlichen Küche und bringt jetzt einen großen Schatz an Inspiration und kreativen Ansätzen in den Schwarzwald.
 

Auch Marius Tröndle stammt aus einer Gastgeberfamilie und wagt nun, in jungen Jahren, den Schritt in die Selbstständigkeit. Tröndle ist gelernter Koch und Hotelfachmann und besuchte die Hotelfachschule Belvoirpark in Zürich. Mit dem Romantik Boutique-Hotel Mühle kehrt Tröndle an den Ort seiner Ausbildung zurück. Im Wellness-Hotel „Auerhahn“ in Schluchsee lernte Tröndle seinerzeit das Hotelfach und später, im damaligen Sterne-Restaurant „Da Gianni“ in Mannheim den Kochberuf. Zuletzt arbeitete der junge Gastgeber im Boutique-Hotel Regina in Bad Gastein als Direktionsassistent und leitete zusätzlich die Küche in dem bekannten Haus im Salzburger Land. In der „Mühle“ will der junge Gastgeber nun, zusammen mit Kerstin Bauer und Max Goldberg, die gesammelten Erfahrungen umsetzen und Gasfreundschaft und Genuss im Hochschwarzwald neu und anders definieren. 


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.