München Marriott Hotel zeigt neue Lobby

| Hotellerie Hotellerie

Man stelle sich einen Ort vor, an dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen, wo Tradition und Moderne sich vereinen und Reisende aus aller Welt gemeinsame Wurzeln finden. Genau das verspricht die neue Hotellobby des München Marriott Hotel in Schwabing, die das Münchner Ambiente durch die Brille zeitgenössischen Designs interpretiert.

Mit drei lokalen Inspirationselementen – dem Stadtteil Schwabing mit seiner Jugendstil-Architektur und Künstlerszene, den Münchner Biergärten und die königliche Vergangenheit Bayerns – haben die Interior Designer von Living Design aus Stockholm eine Verbindung zwischen Geschichte, Kreativität und Tradition geschaffen. Integriert in der neu gestalteten Lobby, bei Marriott Hotels als „Greatroom“ bekannt, ist die Bohemian Lounge & Bar – das Herzstück des Raumes. Ebenfalls neu: die an die Lobby anschließende, separate Vinothek The Grapeful.

Säulen von rund sieben Meter Höhe, die die pastellgrüne Decke tragen, ein zartes Creme, das mit den bronzenen Designelementen harmoniert, Samtsessel und eine Bar, über die eine runde Glaskonstruktion zu schweben scheint – die neue Lobby ist ein Kunstwerk, das den Geist der Schwabinger Belle Epoque einfängt.

Schwabing, einst ein bevorzugter Treffpunkt für Künstler und Dichter, lebt in der neu gestalteten Lobby weiter. Der künstlerische Geist des Viertels entwickelte sich stetig im Einklang mit der Zeit und Modernität, und auch die Lobby soll mit der angrenzenden Bohemian Lounge & Bar künftig ein Anziehungspunkt für Kreative aus aller Welt sein. Die Tradition der Münchner Biergärten, mit ihren tiefen Wurzeln in der bayerischen Kultur, war ebenfalls ein maßgeblicher Bestandteil bei der Gestaltung. Der Münchner Friedensengel wird in der Lobby durch die tragenden Säulen zum Leben erweckt. Integrierte Bronze- und Goldelemente durch Verzierungen an den Säulen, kunstvoll gestaltete Details an der Bar und subtile Akzente fangen die Ästhetik und symbolische Bedeutung des Friedensengels sowie der königlichen Vergangenheit Bayerns ein.

Alexander Bieber, General Manager des München Marriott Hotel sagt: „Nach der Renovierung unserer 348 Zimmer und Suiten 2019 sowie unserer Veranstaltungsräume bin ich stolz darauf, dass das Herzstück des Hotels, der Greatroom, und die Vinothek The Grapeful nun fertiggestellt wurden. Es ist mehr als nur eine Renovierung – es ist eine künstlerische Ode an Schwabing. Wir wollen hier die Seele unserer Stadt einfangen, damit sich unsere Gäste wohlfühlen, sich der bayerischen Kultur annähern und sich selbst entfalten können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.

Die Regiohotel Group kündigt die Übernahme neuer Hotels zum 1. Januar 2024 an. Diese befinden sich entlang der Autobahn im sächsischen Schkeuditz: einmal im Norden in Glesien und im Süden in Dölzig in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig.