Münchens „oberster Hotelier“ muss Hotel aufgeben

| Hotellerie Hotellerie

Conrad Mayer betreibt seit 15 Jahren das „Conrad-Hotel de Ville“ nahe des Münchner Hauptbahnhofes. Zum Jahresende ist Schluss. Der Pachtvertrag von Münchens DEHOGA-Chef läuft aus, und die Besitzer der Immobilie wollen das Hotel selbst betreiben. 

Neue Betreiberin des Hotels wird Anita Wandinger, die im nächsten März die Eröffnung eines „AWA-Hotels“ plant. Unstimmigkeiten gibt es um die Übernahme der Mitarbeiter:  „Mich ärgert es nur, dass sie die Mitarbeiter nicht übernehmen will“, sagte Mayer der tz. Wandinger streitet ab, dass sie nur mit ausgewählten Mitarbeitern spreche.

16 Jahre nachdem Conrad Mayer, das Intercity-Hotels am Bahnhof aufgeben musste, das seine Familie 60 Jahre lang führte, ereilt den Hotelier nun das gleiche Schicksal erneut. Mayer nimmt es gelassen und findet somit zukünftig wahrscheinlich mehr Zeit, weitere Romane zu schreiben.
 
 


Der Münchner Kreisvorsitzende des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern war erst in diesem Jahr für seinen unermüdlichen Einsatz für das Gastgewerbe sowie die touristische Entwicklung der Landeshauptstadt aus den Händen von Bürgermeister Josef Schmid die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Silber ausgezeichnet worden.

Mayer engagiert sich bereits seit 2000 ehrenamtlich für den DEHOGA Bayern in den unterschiedlichsten Ämtern und Ebenen. So war er neben seiner Tätigkeit als Münchner Kreisvorsitzender und stellvertretender Bezirksvorsitzender von Oberbayern auch langjähriger Vorsitzender des Marketingausschusses, zugleich ist er Mitglied des Großen Vorstandes des Verbandes. Neben seiner Verbandstätigkeit brachte sich Mayer auch ehrenamtlich stark für den München-Tourismus ein.

Der studierte Diplom-Kaufmann ist in vierter Generation Hotelier und betreibt seit 2003 das Hotel „Conrad-Hotel de Ville“ in der Schillerstraße. Seine enge Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt geht aber schon auf die 1990er Jahre zurück, immer mit dem Ziel, den Tourismus-Standort München noch attraktiver zu machen. So ist Mayer maßgeblich für die Umbenennung des Begriffs „Fremdenverkehrsamt“ in „Tourismusamt“ verantwortlich. Darüber hinaus stieß er die Einführung der Hotelbuchungssoftware „Darwin“ für die Münchner Hotels mit an und gestaltete in diesem Zusammenhang auch den touristischen Auftritt der Stadt im Internet mit. Besonders
hervorzuheben sei, so Schmid in seiner Rede, die Gründung der Tourismus Initiative München (TIM). Das reichweitenstärkste Modell touristischer Vermarktung in Europa hatte Mayer zusammen mit dem damaligen Referenten für Arbeit und Wirtschaft und heutigem Oberbürgermeister Dieter Reiter ins Leben gerufen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.