Münchens „oberster Hotelier“ muss Hotel aufgeben

| Hotellerie Hotellerie

Conrad Mayer betreibt seit 15 Jahren das „Conrad-Hotel de Ville“ nahe des Münchner Hauptbahnhofes. Zum Jahresende ist Schluss. Der Pachtvertrag von Münchens DEHOGA-Chef läuft aus, und die Besitzer der Immobilie wollen das Hotel selbst betreiben. 

Neue Betreiberin des Hotels wird Anita Wandinger, die im nächsten März die Eröffnung eines „AWA-Hotels“ plant. Unstimmigkeiten gibt es um die Übernahme der Mitarbeiter:  „Mich ärgert es nur, dass sie die Mitarbeiter nicht übernehmen will“, sagte Mayer der tz. Wandinger streitet ab, dass sie nur mit ausgewählten Mitarbeitern spreche.

16 Jahre nachdem Conrad Mayer, das Intercity-Hotels am Bahnhof aufgeben musste, das seine Familie 60 Jahre lang führte, ereilt den Hotelier nun das gleiche Schicksal erneut. Mayer nimmt es gelassen und findet somit zukünftig wahrscheinlich mehr Zeit, weitere Romane zu schreiben.
 
 


Der Münchner Kreisvorsitzende des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern war erst in diesem Jahr für seinen unermüdlichen Einsatz für das Gastgewerbe sowie die touristische Entwicklung der Landeshauptstadt aus den Händen von Bürgermeister Josef Schmid die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Silber ausgezeichnet worden.

Mayer engagiert sich bereits seit 2000 ehrenamtlich für den DEHOGA Bayern in den unterschiedlichsten Ämtern und Ebenen. So war er neben seiner Tätigkeit als Münchner Kreisvorsitzender und stellvertretender Bezirksvorsitzender von Oberbayern auch langjähriger Vorsitzender des Marketingausschusses, zugleich ist er Mitglied des Großen Vorstandes des Verbandes. Neben seiner Verbandstätigkeit brachte sich Mayer auch ehrenamtlich stark für den München-Tourismus ein.

Der studierte Diplom-Kaufmann ist in vierter Generation Hotelier und betreibt seit 2003 das Hotel „Conrad-Hotel de Ville“ in der Schillerstraße. Seine enge Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt geht aber schon auf die 1990er Jahre zurück, immer mit dem Ziel, den Tourismus-Standort München noch attraktiver zu machen. So ist Mayer maßgeblich für die Umbenennung des Begriffs „Fremdenverkehrsamt“ in „Tourismusamt“ verantwortlich. Darüber hinaus stieß er die Einführung der Hotelbuchungssoftware „Darwin“ für die Münchner Hotels mit an und gestaltete in diesem Zusammenhang auch den touristischen Auftritt der Stadt im Internet mit. Besonders
hervorzuheben sei, so Schmid in seiner Rede, die Gründung der Tourismus Initiative München (TIM). Das reichweitenstärkste Modell touristischer Vermarktung in Europa hatte Mayer zusammen mit dem damaligen Referenten für Arbeit und Wirtschaft und heutigem Oberbürgermeister Dieter Reiter ins Leben gerufen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.

 

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.