Munich Hotel Partners übernimmt Hotel und Marke Mooons in Wien

| Hotellerie Hotellerie

Die Munich Hotel Partners GmbH (MHP) expandiert und eröffnet im vierten Quartal 2021 ihr zweites Hotel in Wien. Hierzu schloss MHP einen Pachtvertrag für den Betrieb des Hotels Mooons am Wiener Hauptbahnhof ab. Vertragspartner ist die zur BayernLB und Sparkassen-Finanzgruppe gehörende Real I.S. AG, die die Hotelimmobilie im Auftrag eines deutschen Versorgungswerkes erworben hat.

Im Rahmen der Gesamttransaktion erwarb MHP zugleich die Marke Mooons. Das ursprünglich von der Bridge Group und dem Wiener Architektenbüro Moser Architects konzipierte Haus ist somit das erste Hotel, das MHP unter der eigenen Marke Mooons eröffnet. Es bietet 170 Zimmer, ein Restaurant mit 156 Plätzen im Innen- und Außenbereich sowie eine Rooftop Bar mit 60 Sitzplätzen und Blick über die Wiener Innenstadt. Der zunächst geplante Eröffnungstermin im vergangenen Jahr musste wegen der COVID-19-Pandemie verschoben werden. MHP betreibt in der österreichischen Hauptstadt bereits das Le Méridien Vienna.

„Das Mooons Vienna will nicht nur anspruchsvolle Geschäfts- und Privatreisende begeistern, sondern soll sich auch zu einem urbanen HotSpot entwickeln“, so MHP- Geschäftsführer Michael Wagner. „Wir sind sicher, dass das Konzept die Wiener Hotel- und Gastronomie-Szene bereichern wird.“

„Der Erwerb der Premium- und Boutiquemarke Mooons ermöglicht MHP zusätzliche Wachstumsoptionen mit einer eigenen Hotelmarke“, ergänzt MHP-Geschäftsführer Dr. Jörg Frehse. „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt bei unserer Expansionsstrategie, die wir als demnächst börsennotierte Gesellschaft umsetzen wollen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.