„MYHATTAN“: 200 Serviced Apartments in für 60 Millionen Euro in Frankfurter Innenstadt geplant

| Hotellerie Hotellerie

Als zweites Projekt plant der German Development Fonds der KanAm Grund Group zusammen mit der pantera AG den Bau von mehr als 200 Serviced Apartments mitten in Frankfurt am Main. Standort der geplanten Immobilie mit insgesamt 13.490 Quadratmetern Bruttogeschossfläche, zu der auch rund 90 Tiefgaragen-Plätze gehören, ist die Gutleutstraße nahe von Messe, Hauptbahnhof und Finanzviertel. Das Angebot zielt auf die wachsende Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten für Reisende, die mehrere Wochen oder Monate in der Main-Metropole Stadt bleiben. Das Investitionsvolumen für die Apartments, die unter dem Namen MYHATTAN angeboten werden, liegt bei mehr als 60 Millionen Euro. Die Baugenehmigung liegt bereits vor, so dass der Baustart noch in diesem Jahr erfolgen wird. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant. Dies ist das zweite Joint Venture mit dem Kölner Projektentwickler pantera AG. Die erste gemeinsame Projektentwicklung des German Development Fonds mit der pantera AG ist ein Objekt im Großraum Stuttgart mit 121 Mikro-Apartments in Esslingen. Diese entstehen auf dem Gelände einer historischen Bettfedernmanufaktur, zum Teil in denkmalgeschützten Gebäuden.

Die Immobilie in der Frankfurter Gutleutstraße passt zum wachsenden Bedarf an Unterkünften für Reisende. Zum neunten Mal in Folge erzielte der Tourismus mit einem Zuwachs von 6,3 Prozent in der Main-Metropole 2018 einen Übernachtungsrekord - und überstieg erstmals die Zehn-Millionen-Marke. Frankfurt profitierte dabei vom anhaltenden Trend zu dienstlichen und privaten Städtereisen. Besonders groß war die Zunahme von Übernachtungen internationaler Gäste. Diese erhöhten sich überproportional um 8 Prozent auf 4,5 Millionen. Sowohl für dienstliche als auch private Reisende ist die Lage der Immobilie in der Gutleutstraße ideal, etwa zur Messe, die jedes Jahr rund 1,5 Millionen Besucher anlockt. In weniger als 30 Minuten sind Reisende zudem am Frankfurter Flughafen. 

Langzeitgäste in Serviced Apartments legen nicht nur erheblichen Wert auf eine gute Verkehrsanbindung, sondern auch auf hohe Aufenthaltsqualität. Beim MYHATTAN-Projekt ist das Main-Ufer in wenigen Minuten erreichbar und bietet beliebte Strecken für Spaziergänger, Jogger und Fahrradfahrer. Auch das Ufer der Marina Westhafen ist nicht weit, bekannt für stilvolle, und hochwertige Restaurants und Bars. Die Serviced Apartments in der Gutleutstraße werden vollmöbliert und mit Kitchenette sowie Arbeitsplatz ausgestattet, um bei längeren Aufenthalten Wohnlichkeit und Individualität zu bieten. 

Bei der Zusammenarbeit finanziert der German Development Fonds den Ankauf der Projekte und stellt das benötigte Eigen- und Mezzanine-Kapital zur Verfügung. Die pantera AG übernimmt die Konzeptionierung und betreut das Projekt technisch sowie baurechtlich. Die KanAm Grund Real Estate Asset Management GmbH & Co. KG ist als Investment Advisor tätig. Ziel ist es, die Immobilien nach der endgültigen Konzeptionierung an institutionelle Investoren zu verkaufen.

Der erst im vergangenen Jahr aufgelegte neue German Development Fonds der KanAm Grund Group investiert in Zusammenarbeit mit etablierten Projektentwicklern in Wohnen, Studenten-Wohnheime, Boardinghäuser und Büros. Der Fonds wird gemanagt durch die Augeo Capital Management SA (ehemals Warburg Invest Luxemburg) als AIFM-Manager. Als Zielgröße für das Investitionsvolumen werden über 500 Millionen Euro angestrebt. Der Investmenthorizont liegt bei rund drei Jahren. Die bereits bestehende Investorenbasis kommt aus dem Bereich Family Offices.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.