Nach Drei-Jahres-Renovierung: Hotel Öschberghof jetzt auch mit Tagungszentrum

| Hotellerie Hotellerie

Die umfassende, dreijährige Renovierungsphase des Öschberghofs bei Donaueschingen ist abgeschlossen. Ab sofort verfügt das Luxushotel im Schwarzwald auch über ein Tagungszentrum mit Board Room, Festsaal und Wohnzimmer.

Die umfassende dreijährige Renovierungsphase des Öschberghofs bei Donaueschingen ist abgeschlossen und das Luxusresort mit umfangreichem Golf-, Spa- und Tagungsangebot präsentiert sich in neuem Glanz. Alle 110 Zimmer sowie die 16 Suiten sind nun auf dem modernsten Stand. Bereits im Sommer waren die 45 Löcher der großzügigen Golfanlage mit drei ganz unterschiedlichen Plätzen fertiggestellt. Das ÖSCH SPA bietet auf über 5.000 Quadratmetern alles, was für Bewegung, Regeneration und Wohlfühlen notwendig ist. Das Esszimmer als Restaurant für Resortgäste und lokale Besucher sowie das Wohnzimmer mit Tagesbar bieten sich für kulinarische Genüsse an. Das Fine Dining-Restaurant ÖSCH NOIR immodernen eklektischen Stil serviert Gourmet-Küche auf höchstem Niveau.

Neu errichtet wurde das große Tagungszentrum, das mit einem separaten Eingang versehen wurde. Hier stehen fünf Veranstaltungsräume zwischen 60 und 90 Quadratmetern (für 18 bis 88 Personen) im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss zur Verfügung sowie ein Board Room mit fester Bestuhlung (14 Personen) für Besprechungen in privater Atmosphäre, ebenfalls im ersten Obergeschoss. Das umfangreiche Angebot wird ergänzt durch einen 400 Quadratmetern großen Festsaal mit variablen Gestaltungsmöglichkeiten, der bis zu 300 Personen Platz bietet. Das Tagungsfoyer ermöglicht Empfänge und Kaffeepausen in eleganter Atmosphäre. Für exklusive Besprechungen eignet sich die große Öschberghof-Suite, die auch nur zu Teilen gebucht werden kann. Ein professionelles Team von Event- und Tagungsspezialisten berät kompetent und persönlich für jede Art von geschäftlichen oder privaten Veranstaltungen, von Konferenzen und Tagungen bis zu Festen und Hochzeiten. Alle Räume haben Tageslicht, sind klimatisiert, barrierefrei zugänglich und mit modernstem audio-visuellen Equipment ausgestattet.

Das direkt anliegende Wohnzimmer mit Tagesbar und Kamin ist der ideale Rückzugsort: Die komfortable Sitzlandschaft bietet den idealen Ort zum ruhigen Arbeiten am Laptop, zu Vier-Augen-Gesprächen oder auch für entspannte Zurückgezogenheit mit Buch oder einer Zeitung.
 

Über den Öschberghof:

Das Resort Der Öschberghof liegt am Rande der Stadt Donaueschingen unweit von Schwarzwald, Bodensee und der Schweiz. Im Jahr 1976 wurde der Land- und Golfclub mit angeschlossenem Hotel eröffnet und im Laufe der Jahre regelmäßig modernisiert und erweitert. Es stehen 110 Zimmer, drei Junior Suiten und 13 Suiten zur Verfügung. Die landschaftlich reizvoll gelegene 45-Loch Golfanlage ist fußläufig vom Haus zu erreichen. Das exklusive ÖSCH SPA erstreckt sich auf über 5.000 qm mit verschiedenen Saunen, Dampfbädern, einer Eis-Lounge, Innen- und Infinity-Außenpool mit Sole sowie weitläufigem GYM. Das kulinarische Angebot verfügt über vier verschiedene Restaurants: das ÖSCH NOIR (Fine Dining), das Esszimmer (gehobene internationale Küche mit regionalen Einflüssen), das Ristorante und Pizzeria Hexenweiher (italienische Spezialitäten) sowie die Öventhütte (alpenländische Küche). Die Bar grenzt an die Smokers Lounge mit begehbarem Humidor. Das großzügige Wohnzimmer hat einen gemütlichen Kamin und eine Tagesbar. Das große Tagungszentrum verfügt über sechs unterschiedlich große Tagungsräume und einen 400 qm großen Festsaal. Die an das Resort angrenzende Parkgarage verfügt über 140 Plätze.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.