Nach Feuer in Hubertus-Hotel-Team-Haus - 50.000 Euro für Mitarbeiter gesammelt

| Hotellerie Hotellerie

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Beim Frühlingsfest des Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang fand die offizielle Übergabe Spendensumme statt.

„Dank einer Welle der Solidarität und der Unterstützung von 260 Spendern, überwiegend Hotelgästen, konnte Gastgeberfamilie Traubel die unbürokratische Hilfe nun direkt an die Betroffenen weitergeben“, schreibt das Hotel. Die gesammelten 49.000 Euro hatten die Traubels auf 50.000 Euro aufgerundet.

„Wir sind immer noch überwältigt von der enormen Hilfs- und Spendenbereitschaft, die uns und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach dem Unglück zu teil wurde. Ein großes Dankeschön an alle Spender und an den Allgäuer Hilfsfond, mit dessen Unterstützung wir wirklich auch die komplette Summe an die Betroffenen auszahlen konnten. Eines hat sich auch hier wieder gezeigt: Zusammen sind wir alle stärker“, so Gastgeber Marc Traubel. 

Ein Brand zerstörte am 26. Oktober 2024 das Mitarbeiterhaus des Hubertus Mountain Refugio vollständig; größere Schäden am unmittelbar angrenzenden Hotel und den Nachbargebäuden konnten durch den der freiwilligen Feuerwehren und Rettungsteams aus Balderschwang und den Nachbargemeinden abgewendet werden.

Bereits einen Tag danach hatte Familie Traubel zusammen mit einem Kriseninterventions-Team begonnen, mit den Betroffenen Gespräche zu führen und sie in neuen Unterkünften unterzubringen, was nach kürzester Zeit gelungen ist. Das Hubertus-Team besteht aktuell aus über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 15 Nationen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.