Nächster Milliarden-Deal bei Accor

| Hotellerie Hotellerie

AccorHotels hat den Verkauf von 57,8 Prozent seiner Immobiliengesellschaft AccorInvest für 4,6 Milliarden Euro bekannt gegeben. Käufer sind der Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) und GIC, Colony NorthStar, Crédit Agricole Assurances, Amundi und andere private Investoren.

Für AccorHotels ergibt sich aus der Transaktion ein Liquiditätszufluss von 4,6 Milliarden Euro brutto. Dieser Erlös liegt etwas über den im Februar angekündigten 4,4 Milliarden Euro, entsprechend der letztlich höheren veräußerten Beteiligungsquote.

AccorHotels hält daher in Zukunft 42,2 Prozent des Kapitals von AccorInvest, welches im Konzernabschluss der Gruppe ab dem 1. Juni 2018 nicht mehr abgebildet sein wird. Im Rahmen der Transaktion haben AccorHotels und AccorInvest durch besonders langfristig angelegte Partnerschaftsverträge dafür gesorgt, dass ihre langjährige, enge Partnerschaft auch weiterhin bestehen bleibt.

Dazu Sébastien Bazin, Chairman und CEO von AccorHotels: „Mit dem Abschluss der Veräußerung von nahezu 58 % des Kapitals von AccorInvest haben wir den vor fünf Jahren begonnenen Transformationsprozess erfolgreich zu Ende geführt. Dieser Abschluss ermöglicht uns, die Entwicklung von Accor Hotels weiter zu beschleunigen: und zwar mittels Konzentration unserer Ressourcen und Energien auf die Stärkung unseres Marken-Portfolios und unserer Führungsposition in den wichtigsten Märkten sowie der Weiterverfolgung unserer Strategie, unseren Gästen und Hotelpartnern Innovationen und Kompetenz zu liefern. Mit unserer neuen, vorwiegenden Asset-Light-Struktur bekommen wir die Möglichkeit, unsere ehrgeizige, revolutionäre Vision einer ‚Hotellerie mit Mehrwert‘ zu ihrer vollen Entfaltung zu bringen.“

John Ozinga, CEO von AccorInvest, sagt: „Heute beginnt bei AccorInvest eine neue Ära. Dank größerer Ressourcen und unserer voll engagierten Teams werden wir ab sofort die Konsolidierung unseres Portfolios, die Erneuerung und Neupositionierung unserer Assets sowie die Entwicklung neuer Projekte schneller vorantreiben. Gestützt auf die Stärke der Marken von AccorHotels wollen wir unsere Position als führender Hotelinvestor in Europa festigen, indem wir die Attraktivität und den Wert unseres Hotelportfolios noch weiter erhöhen.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.