Nächster Milliarden-Deal bei Accor

| Hotellerie Hotellerie

AccorHotels hat den Verkauf von 57,8 Prozent seiner Immobiliengesellschaft AccorInvest für 4,6 Milliarden Euro bekannt gegeben. Käufer sind der Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) und GIC, Colony NorthStar, Crédit Agricole Assurances, Amundi und andere private Investoren.

Für AccorHotels ergibt sich aus der Transaktion ein Liquiditätszufluss von 4,6 Milliarden Euro brutto. Dieser Erlös liegt etwas über den im Februar angekündigten 4,4 Milliarden Euro, entsprechend der letztlich höheren veräußerten Beteiligungsquote.

AccorHotels hält daher in Zukunft 42,2 Prozent des Kapitals von AccorInvest, welches im Konzernabschluss der Gruppe ab dem 1. Juni 2018 nicht mehr abgebildet sein wird. Im Rahmen der Transaktion haben AccorHotels und AccorInvest durch besonders langfristig angelegte Partnerschaftsverträge dafür gesorgt, dass ihre langjährige, enge Partnerschaft auch weiterhin bestehen bleibt.

Dazu Sébastien Bazin, Chairman und CEO von AccorHotels: „Mit dem Abschluss der Veräußerung von nahezu 58 % des Kapitals von AccorInvest haben wir den vor fünf Jahren begonnenen Transformationsprozess erfolgreich zu Ende geführt. Dieser Abschluss ermöglicht uns, die Entwicklung von Accor Hotels weiter zu beschleunigen: und zwar mittels Konzentration unserer Ressourcen und Energien auf die Stärkung unseres Marken-Portfolios und unserer Führungsposition in den wichtigsten Märkten sowie der Weiterverfolgung unserer Strategie, unseren Gästen und Hotelpartnern Innovationen und Kompetenz zu liefern. Mit unserer neuen, vorwiegenden Asset-Light-Struktur bekommen wir die Möglichkeit, unsere ehrgeizige, revolutionäre Vision einer ‚Hotellerie mit Mehrwert‘ zu ihrer vollen Entfaltung zu bringen.“

John Ozinga, CEO von AccorInvest, sagt: „Heute beginnt bei AccorInvest eine neue Ära. Dank größerer Ressourcen und unserer voll engagierten Teams werden wir ab sofort die Konsolidierung unseres Portfolios, die Erneuerung und Neupositionierung unserer Assets sowie die Entwicklung neuer Projekte schneller vorantreiben. Gestützt auf die Stärke der Marken von AccorHotels wollen wir unsere Position als führender Hotelinvestor in Europa festigen, indem wir die Attraktivität und den Wert unseres Hotelportfolios noch weiter erhöhen.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.