Nassauer Hof in Wiesbaden wird verkauft und saniert

| Hotellerie Hotellerie

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht: Die Eigentümergemeinschaft hat einem Verkauf der Immobilie an die Avila Gruppe, vom Berliner Unternehmer Dr. Douglas Fernando, zugestimmt.

Die Avila Gruppe ist bereits aus der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Dorint Hotelgruppe im Rahmen eines Hotelprojekts in Klink an der Müritz bekannt, das 2026 eröffnet wird. Auch für den Nassauer Hof Wiesbaden ist eine partnerschaftliche Weiterentwicklung mit der Dorint Hotelgruppe vorgesehen.

„Mit dieser Entscheidung ist die grundlegende Sanierung des traditionsreichen Fünf-Sterne-Superior-Hotels gesichert. Ziel ist es, den Nassauer Hof zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln“, erklärt Dirk Iserlohe, geschäftsführender Gesellschafter der Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden GmbH & Co. KG.

Baubeginn für Anfang 2026 geplant

Derzeit erarbeiten Architekten und Fachplaner – in Abstimmung mit der Denkmalpflege Hessen – ein Sanierungskonzept, das auch die Anforderungen des Baurechts berücksichtigt. Die Einreichung des Bauantrags ist zum 30. Juni 2025 vorgesehen. Der offizielle Baubeginn ist für den Jahresanfang 2026 geplant, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen.

Geplant ist eine vollständige Grundsanierung des historischen Hauses, einschließlich aller Gästezimmer, öffentlichen Bereiche sowie des Thermen-SPA. Die Anzahl der Zimmer wird dabei von aktuell 159 auf 104 Gästezimmer und Suiten reduziert. Zusätzlich sollen im rückwärtigen Flügel auf vier Etagen Serviced Apartments für eine längerfristige Vermietung entstehen. Auch das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant ENTE erhält ein Facelift.

Während Sanierung geschlossen

Während der rund zweijährigen Sanierungsphase wird das Hotel geschlossen. Das ENTE-Restaurant-Team unter Küchenchef Michael Kammermeier und Restaurantleiter Jimmy Ledemazel wird seine Gäste jedoch weiterhin mit einem Pop-up-Konzept verwöhnen.

Für die rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde bereits eine erste Betriebsversammlung durchgeführt, in der die Belegschaft über die geplanten Schritte informiert wurde.

„Wie bereits während der Corona-Pandemie setzen wir auf eine vertrauensvolle, individuelle Lösungsfindung im Sinne der Mitarbeitenden – gemeinsam mit der Dorint Hotelgruppe und unter Berücksichtigung persönlicher Lebenssituationen“, so General Manager Jakob Stöhrer. „Wir wollen die einzigartige Geschichte des Hauses bewahren und gleichzeitig zukunftsfähig gestalten – ein behutsames Zusammenspiel aus Tradition und Moderne“, so Stöhrer weiter. „Selbstverständlich wird die Sanierung unter vollständiger Berücksichtigung der denkmalrechtlichen Anforderungen und mit Blick auf eine umfassende technische Modernisierung durchgeführt. Ziel ist es, den Nassauer Hof erneut zu einem führenden Repräsentanten deutscher Luxushotellerie zu machen – als „Wohnzimmer“ der Wiesbadener und als erste Adresse in der hessischen Landeshauptstadt.“

„Die Wiedereröffnung ist für das Jahr 2028 geplant“, freut sich Iserlohe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.