Navigare NSBhotel unter neuer Flagge: Rittmeyers Restaurant No4 zieht auf Campus

| Hotellerie Hotellerie

Nach dem Lockdown will das Navigare Hotel in Buxtehude unter neuem Eigentümer wieder Fahrt aufnehmen. Die 25-köpfige Crew des 4-Sterne-Hotels bleibt geschlossen mit an Bord. Die Leitung hat weiterhin Hoteldirektor Raimund Schied, der in Zukunft auch als Geschäftsführer agiert. 

Die neuen Eigentümer sind bekannte Gesichter aus der Region: Helmut Ponath als Gründer der Reederei NSB war bereits zuvor Initiator und Anteilseigner des Navigare Hotel. Neu dabei ist nun Digitalunternehmer Michael Zillmer, der im Kreis Stade aufgewachsen ist. 

Geplant sind Investitionen in die Renovierung des Hotels und eine Änderung des gastronomischen Konzeptes zu einer unkomplizierten, modernen Küche mit regionaler Ausrichtung. Sternekoch Jens Rittmeyer zieht mit seinem Restaurant Rittmeyers No4 in unmittelbare Nähe auf den NSB-Campus. Dort wird er das Gourmetkonzept eigenständig fortführen, bleibt dem Navigare Hotel jedoch partnerschaftlich für Kooperationen verbunden. 

Das Navigare Hotel wird sich stärker auf Privatreisende ausrichten, da die Nachfrage in diesem Segment mit dem Trendthema Urlaub in Deutschland nicht erst seit der Corona-Pandemie kontinuierlich steigt, dabei jedoch Business- und Tagungsgäste nicht vernachlässigen. Der Eigentümerwechsel wird im März wirksam, die neue Gesellschaft firmiert als Hotel Navigare GmbH & Co. KG. Die Verkaufssumme wurde nicht kommuniziert.

„Wir übergeben das Navigare NSBhotel in kompetente Hände und erhalten zugleich einen Neuzugang auf unserem NSB-Campus. Jens Rittmeyer bereichert als fünfter Gewerbemieter das Campuskonzept auf dem NSB-Gelände. Nun haben wir auch abends Aktion und Leben auf dem Gelände, das wir hoffentlich bald wieder genießen dürfen“, sagt Markus Thewes, Chief Commercial Officer der NSB GROUP. 

Auf dem Campus haben neben den Unternehmen der NSB GROUP bereits vier weitere Firmen ihren Standort: Crane Payment Innovations, Klaus Böcker, COE Shipping und Koschare Consulting. Helmut Ponath als neuer und zugleich alter Eigentümer sieht ebenso wie Neu-Eigentümer Michael Zillmer dem Projekt sehr positiv entgegen. So schildert der Digitalunternehmer Zillmer seine Motivation mit der Verbundenheit zur Region: „Mir geht es darum, meine Heimat weiter zu stärken und ein hervorragendes Hotel zu erhalten. Diese attraktive Region mit dem wunderschönen Buxtehude und dem malerischen Alten Land ist einfach perfekt für private Gäste, besonders Familien, Radfahrer und Entdecker. Und ich freue mich schon auf einen Ort, wo ich mit meiner Familie und Freunden gerne Gast bin.“

Raimund Schied freut sich mit seinem Team bereits auf die Wiedereröffnung des Navigare Hotel: „Wir alle fiebern dem Ende des Lockdowns entgegen, um dann nach den langen Monaten ohne Gäste endlich wieder als Gastgeber da sein zu können. Der Frühling mit der anstehenden Obstblüte ist ideal für uns und die Region für einen Neustart. Zudem kommt uns der Trend zu Urlaub in Deutschland und vor der eigenen Haustür sehr entgegen. Wir merken bereits das große Interesse aus unserer Nachbarmetropole Hamburg.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.