Navigare NSBhotel unter neuer Flagge: Rittmeyers Restaurant No4 zieht auf Campus

| Hotellerie Hotellerie

Nach dem Lockdown will das Navigare Hotel in Buxtehude unter neuem Eigentümer wieder Fahrt aufnehmen. Die 25-köpfige Crew des 4-Sterne-Hotels bleibt geschlossen mit an Bord. Die Leitung hat weiterhin Hoteldirektor Raimund Schied, der in Zukunft auch als Geschäftsführer agiert. 

Die neuen Eigentümer sind bekannte Gesichter aus der Region: Helmut Ponath als Gründer der Reederei NSB war bereits zuvor Initiator und Anteilseigner des Navigare Hotel. Neu dabei ist nun Digitalunternehmer Michael Zillmer, der im Kreis Stade aufgewachsen ist. 

Geplant sind Investitionen in die Renovierung des Hotels und eine Änderung des gastronomischen Konzeptes zu einer unkomplizierten, modernen Küche mit regionaler Ausrichtung. Sternekoch Jens Rittmeyer zieht mit seinem Restaurant Rittmeyers No4 in unmittelbare Nähe auf den NSB-Campus. Dort wird er das Gourmetkonzept eigenständig fortführen, bleibt dem Navigare Hotel jedoch partnerschaftlich für Kooperationen verbunden. 

Das Navigare Hotel wird sich stärker auf Privatreisende ausrichten, da die Nachfrage in diesem Segment mit dem Trendthema Urlaub in Deutschland nicht erst seit der Corona-Pandemie kontinuierlich steigt, dabei jedoch Business- und Tagungsgäste nicht vernachlässigen. Der Eigentümerwechsel wird im März wirksam, die neue Gesellschaft firmiert als Hotel Navigare GmbH & Co. KG. Die Verkaufssumme wurde nicht kommuniziert.

„Wir übergeben das Navigare NSBhotel in kompetente Hände und erhalten zugleich einen Neuzugang auf unserem NSB-Campus. Jens Rittmeyer bereichert als fünfter Gewerbemieter das Campuskonzept auf dem NSB-Gelände. Nun haben wir auch abends Aktion und Leben auf dem Gelände, das wir hoffentlich bald wieder genießen dürfen“, sagt Markus Thewes, Chief Commercial Officer der NSB GROUP. 

Auf dem Campus haben neben den Unternehmen der NSB GROUP bereits vier weitere Firmen ihren Standort: Crane Payment Innovations, Klaus Böcker, COE Shipping und Koschare Consulting. Helmut Ponath als neuer und zugleich alter Eigentümer sieht ebenso wie Neu-Eigentümer Michael Zillmer dem Projekt sehr positiv entgegen. So schildert der Digitalunternehmer Zillmer seine Motivation mit der Verbundenheit zur Region: „Mir geht es darum, meine Heimat weiter zu stärken und ein hervorragendes Hotel zu erhalten. Diese attraktive Region mit dem wunderschönen Buxtehude und dem malerischen Alten Land ist einfach perfekt für private Gäste, besonders Familien, Radfahrer und Entdecker. Und ich freue mich schon auf einen Ort, wo ich mit meiner Familie und Freunden gerne Gast bin.“

Raimund Schied freut sich mit seinem Team bereits auf die Wiedereröffnung des Navigare Hotel: „Wir alle fiebern dem Ende des Lockdowns entgegen, um dann nach den langen Monaten ohne Gäste endlich wieder als Gastgeber da sein zu können. Der Frühling mit der anstehenden Obstblüte ist ideal für uns und die Region für einen Neustart. Zudem kommt uns der Trend zu Urlaub in Deutschland und vor der eigenen Haustür sehr entgegen. Wir merken bereits das große Interesse aus unserer Nachbarmetropole Hamburg.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.