Nelson Müller eröffnet Diepeschrather Mühle Ende März 2025

| Hotellerie Hotellerie

Sterneküche trifft Boutique-Hotel: TV-Koch Nelson Müller bringt mit der Diepeschrather Mühle ein exklusives Hotel- und Gastronomiekonzept nach Bergisch Gladbach. Der offizielle Betrieb startet mit einem „Soft Opening“ Ende März, nachdem das Projekt aufgrund umfassender Umbauten verzögert wurde.

Die Diepeschrather Mühle wird ein Boutique-Hotel mit kulinarischem Schwerpunkt. Ursprünglich war die Eröffnung von Müllers Sternerestaurant „Schote“ in dem Hotel bereits für Januar geplant, doch Bauverzögerungen führten zu einer Verlegung des Termins. Nun wird das Hotel ab dem 28. März Gäste empfangen, Buchungen sind bereits möglich.

Das Hotel bietet 25 hochwertig ausgestattete Zimmer, einen beheizten Außenpool, ein Spa mit Saunen und Treatment-Räumen, eine Fitness- und Yoga-Lounge sowie eine Hotelbar mit Blick ins Grüne. Auch Tagungsräume wie der Executive Boardroom „Waldblick“ stehen zur Verfügung.

Exklusive Gastronomie mit vielfältigem Angebot

Neben dem Hotel wird Müller sein renommiertes Sternerestaurant „Schote“ an den neuen Standort verlegen. Die Eröffnung des Restaurants ist ebenfalls für Ende März vorgesehen. Ergänzend dazu entsteht die Brasserie „Müllers in der Mühle“, die mit bodenständiger, saisonaler Bistroküche aufwartet. Hier stehen herzhafte Klassiker wie Bratkartoffeln, Backfisch, Käsespätzle und Currywurst auf der Karte, aber auch gehobene Gerichte wie Steinbutt oder Filet vom Irish Hereford.

Ein großer Biergarten und ein zukünftiger Waldkiosk sollen das gastronomische Angebot abrunden. Die Orangerie und der Konrad-Adenauer-Saal bieten zudem Platz für private und geschäftliche Feiern mit bis zu 140 Personen.

„Feuertaufe“ beim Relais & Châteaux Chef-Meeting

Noch vor der offiziellen Eröffnung fand in der Diepeschrather Mühle das „Chef-Meeting“ der renommierten Hotelvereinigung Relais & Châteaux statt. Nelson Müller präsentierte dort erstmals sein Konzept und bewirtete zahlreiche Spitzenköche wie Holger Bodendorf (Landhaus Stricker, Sylt), Peter Fridén (Purs, Andernach) und Toni Mörwald (Mörwald Hotel & Restaurant, Wagram). Die Veranstaltung bot einen ersten Vorgeschmack auf die Qualität der neuen Gastronomie.

Bei einem Foodmarket in der Orangerie wurden die Gäste mit Krug Champagner, Weinen von Walter Polz und Dr. Loosen sowie regional inspirierten Snacks empfangen. Das exklusive Sternemenü am Abend zeigte die kulinarische Handschrift von Küchenchef Jörn Meyer. Am folgenden Tag gab es ein Probe-Frühstück in der Brasserie, gefolgt von einer Fach-Tagung.

Neben der Eröffnung der Diepeschrather Mühle bleibt Nelson Müller auch weiterhin Betreiber der Brasserie "Müllers auf der Rü" in Essen. Zudem zieht seine Kochschule von Essen nach Bergisch Gladbach um. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Müller strebt eine Zertifizierung an und plant eigene Gewächshäuser für den Anbau von Gemüse und Kräutern.

Mit der Eröffnung des Boutique-Hotels und der Gastronomie schafft Nelson Müller zudem zahlreiche Arbeitsplätze, die derzeit auf Jobportalen ausgeschrieben sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.

Seit der Einführung der „Lex Booking“ in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Um die Wirksamkeit des Gesetzes zu prüfen und bestehende sowie neue Herausforderungen mit Online Travel Agencies (OTA) zu identifizieren, ist jetzt eine Studie erstellt worden. Fazit: Es hat sich kaum etwas verändert.

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.