Neue Kantine „Lieblingsplatz“ für Mitarbeiter des Estrel Hotels in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Lieblingsplatz – so heißt das neue Mitarbeiter-Restaurant des Estrel Berlin, das Ende März nach einer umfassenden Neugestaltung wiedereröffnet wurde. Gesundes Essen, Nachhaltigkeit und vor allem Wohlfühl-Ambiente sollen nun ganz im Fokus des Lieblingsplatzes stehen: Nach zwölfwöchiger Umbauphase präsentiert sich das Mitarbeiter-Restaurant in modernem Design mit viel hellem Holz, dekorativen Fliesen, italienischer Design-Tapete im Palazzo Look sowie durchdachtem Lichtkonzept.

Insgesamt 100 Sitzplätze stehen den Estrel-Mitarbeitern zur Verfügung. Hierbei haben sie die Möglichkeiten, ihren Sitzplatz ganz nach ihrem momentanen Kommunikationsbedürfnis auszuwählen: Es gibt u.a. Zweier-Tische für mehr Privatsphäre, eine ruhige Sitznische mit Kaffeehaus-Ambiente, aber auch eine lange Tafel für 16 Personen, die mit auffälligen roten Stühlen den optischen Mittelpunkt des Restaurants bildet und zu abteilungsübergreifender Kommunikation einladen soll. Die Abräumstation wurde in einem separaten Raum untergebracht und somit komplett aus dem Sichtfeld entfernt.

Die offene Küche mit Front Cooking-Station bietet künftig ein vielfältiges und gesundes Angebot an Speisen. Es wird täglich frisch gekocht, die Salatbar wurde deutlich vergrößert und um zahlreiche Superfood-Komponenten ergänzt. Täglich stehen drei Hauptgerichte sowie diverse Vorspeisen, Desserts und Snacks zur Auswahl. Neu ist der à la Carte Bereich – hier können die Mitarbeiter künftig zwischen drei besonders beliebten Tagesgerichten wählen. Selbstverständlich gibt es vegetarische, vegane und religionskonforme Angebote, die der Mitarbeitervielfalt im Estrel gerecht werden.

Wasser, Kaffee und Tee sind wie bisher kostenfrei, Softdrinks und Kaffeespezialitäten ergänzen das Angebot. Für Mitarbeiter, die eigenes Essen mitbringen, stehen zwei Mikrowellen zur Verfügung. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Das neue Mitarbeiterrestaurant ist komplett plastik- und einwegfrei. Und mit einem neuen Bezahlsystem können die Mitarbeiter mit ihrer Personalkarte, die sie bereits für sämtliche Türen sowie die neue automatisierte Spind-Anlage nutzen, bargeldlos bezahlen.

Estrel-Personaldirektorin Annette Bramkamp, die viel Herzblut in dieses Projekt gesteckt hat, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Unser neuer Lieblingsplatz sollte in keinem Punkt an eine Kantine erinnern, sondern an ein einladendes Restaurant. Das ist uns wirklich gelungen!“

Das neue Mitarbeiter-Restaurant ist ein weiterer Baustein zu Stärkung der Mitarbeiterbindung im Estrel. Neben dem Umbau der Umkleideräume vor wenigen Monaten, der Gründung einer Wohngemeinschaft für neue Mitarbeiter, die noch keine Wohnung in Berlin gefunden haben, und dem vom Estrel-Azubis geführten Hotel & Restaurant Schloss Britz gehören im Estrel ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, regelmäßige Team-Events, Gesundheits-  und Sport-Kurse, Benefits für Restaurants, Theater, Hotels und den ÖPNV sowie eine betriebliche Altersvorsorge zum Standard.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense strafbar machen.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.