Relais & Châteaux hat sei Ende August sieben neue Mitglieder hinzugewonnen. Darunter Objekte in Italien, Portugal, Frankreich, auf den Bahamas und in Japan. Jedes einzelne sei ein Unikat und überzeuge durch seine Lage, individuelle Geschichte, Architektur und dem Talent seiner Köche, so die Vereinigung.
Il San Corrado di Noto, Noto, Sizilien, Italien (Eröffnung im Februar 2021)
In Noto, einem Barockstädtchen auf Sizilien und Mitglied des UNESCO Weltkulturerbes, eröffnet bald das Il Santo Corrado di Nato. Das Resort mit seinen Villen und Suiten erstreckt sich in einem Park mit Obstbäumen, die so typisch für die Insel sind. Der mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Chefkoch bietet Interpretationen der regionalen Küche.
Herdade da Malhadinha Nova, Albernoa, Alentejo, Portugal
Im Herzen des Alentejo findet sich Herdade da Malhadinha Nova, ein Familiengut, umgeben von 450 Hektar Land. Allein 80 Hektar davon sind Bio-Weinbergen gewidmet. Das Anwesen mit seinen Gästezimmern und Suiten verbinde Design und Eleganz mit ländlichem Komfort, erklärte Relais & Châteaux. Ein Pool mit Panoramablick, ein Spa und ein Gourmetrestaurant kommen auch noch hinzu.
Domaine de Rymska, Saint-Jean-de-Trézy, Bourgogne-Franche-Comté, Frankreich
Das Bauernhaus, gebaut aus lokalen Materialien, liegt auf einem 80 Hektar großen Grundstück inmitten einer hügeligen Landschaft voller Seen, Wiesen und Wälder. In den Gästezimmern und Suiten verbinde sich laut Relais & Châteaux pastoraler Charme mit modernem Komfort. Der Küchenchef verwendet Zutaten, die direkt auf dem Bauernhof angebaut werden.
Restaurant David Toutain Paris, Île-de-France, Frankreich
In diesem Restaurant erweckt Zwei-Sterne-Chef David Toutain seine Träume zum Leben. Seine Küche spiegele seine normannische Seele und erinnere an den Bauernhof seiner Kindheit. Die Farben und Aromen seiner Gerichte spielen mit seinen Erfahrungen und den Erinnerungen seiner Jugend. Er verbindet lokale Zutaten mit einer beeindruckenden Weinselektion.
La Villa Grand Voile, La Rochelle, Nouvelle-Aquitaine, Frankreich
Das La Villa Grand Voile, eine ehemalige Reedereiresidenz aus dem Jahre 1715, liegt in einer Seitenstraße nur wenige Schritte vom Treiben des Alten Hafens entfernt. Hier erfüllen sich Küchenchef Christopher Coutanceau und Maître de Maison, Nicolas Brossard – beide schon zuvor Mitglieder bei Relais & Châteaux – ihren neuesten Traum. Der Innenhof des Anwesens gleicht einem botanischen Garten. Geboten sind ein Swimmingpool und elf Zimmer und Suiten im maritimen Dekor. Das Anwesen ist zudem die Kulisse für den mit drei Michelin-Sternen gekrönten Chefkoch.
Tiamo, Andros Island, Bahamas
Sandstrände, Palmenhaine und umspült von Wellen die Villen für die Gäste. Die Unterkünfte sind ökologisch gestaltet – verwendet wurden lokales Kiefernholz und Stroh für die Dächer. Das Resort bietet zudem Entdeckungen in der Umgebung wie Angeln oder ein Tauchabenteuer. So lässt sich beispielsweise das drittgrößte Korallenriff der Welt entdecken. Kulinarisch bietet sich den Gästen eine Komposition aus lokaler Küche mit französischem Einfluss.
L’Effervescence, Tokio, Japan
In einer kleinen Straße mitten in Tokio harmoniert das strenge Design des Restaurants mit dem Blick auf den Japanischen Garten im Innenhof. Die Küche des mit zwei Michelin-Sternen dekorierten Küchenchefs Shinobu Namae ist akribisch und das Ergebnis eine ethische wie philosophische Reflexion. Er kombiniert lokale Zutaten des Archipels mit französischer Zubereitungstechnik, mit dem Ziel, die Umwelt und die natürlichen Ressourcen zu schützen und gegen die Umweltverschmutzung zu kämpfen.