Neue Mitglieder für Relais & Châteaux

| Hotellerie Hotellerie

Relais & Châteaux darf sich über neun weitere Mitglieder freuen – sieben Hotels und zwei Restaurants. Und das von den bunten Hafenhäusern Dänemarks bis zur Wildnis Kanadas: Die Vereinigung bekommt außerdem Zuwachs aus der Schweiz, Frankreich, Großbritannien und Irland.

Mit Thornbury Castle und Ballynahinch Castle reihen sich zwei historische Schlösser in die Sammlung ein. Gleich drei neue Adressen in der Schweiz bereichern die Vereinigung mit ihrer Mitgliedschaft: Neben dem Adults-Only Aïda Hotel & Spa und dem Restaurant Maison Décotterd ist auch das zu der Schweizer Hotelgruppe The Living Circle gehörende Alex Lake Zürich mit an Bord. Die französische Route du Bonheur wird durch das Restaurant Saisons sowie das Hotel Brindos Lac & Château erweitert, das ab dem Frühjahr 2022 in frischem Glanz seine Gäste empfängt, unter anderem in zehn, auf dem Privatsee schwimmenden Suiten. Seen, Wälder und Natur sind auch in der Umgebung des Dyvig Badehotels in Dänemark sowie dem Stonehaven Le Manoir in Kanada zu finden.

Dyvig Badehotel, Nordborg, Dänemark
Das Dyvig Badehotel liegt auf der Insel Als, im Süden Dänemarks, eingebettet zwischen Natur und der Ostsee. Das kleine Hotel bietet 17 Zimmer und vier Suiten. Chefkoch Christian Lebech verwendet lokale Produkte, am liebsten frisch aus dem Meer, um in seinem Restaurant saisonale Menüs zu kreieren. In der hoteleigenen Brasserie werden typisch dänische Gerichte serviert, darunter eine ganz besondere Spezialität, das „Stjerneskud" – Sandwich.

Thornbury Castle, Gloucestershire, England
Das Ziel von Edward Stafford, dem Herzog von Buckingham, war es, König Heinrich VIII. zu trotzen. Daher erbaute er das imposante Thornbury Castle im Südwesten Englands. Die Silhouette dieser typischen Tudor-Burg steht noch immer unweit von Gloucester, fast wie in ihrer ursprünglichen Form. Küchenchef Carl Cleghorn kocht mit Gemüse aus dem eigenen Garten sowie Produkten von lokalen Bauern und bietet sowohl traditionelle als auch vegetarische Menüs an.

Ballynahinch Castle, Connemara, Irland
Mit der Mittelgebirgslandschaft im Hintergrund, den grünen Wäldern, die die Burg säumen, und dem Wasser des Flusses Owenmore am Fuße der Burg gleicht Ballynahinch Castle einem Postkartenmotiv. Die Zimmer mit ihren großen Bogenfenstern sind wie kleine Abbilder eines irischen Landhauses. Küchenchef David Bodas Gutierrez verbindet traditionelles Können mit seiner Expertise als Ernährungswissenschaftler und beweist, dass gutes Essen durchaus ausgewogen sein kann.

Aïda Hotel & Spa, Crans Montana, Schweiz
Ein prestigeträchtiges Chalet mit Blick auf die Alpen und den Schweizer Ferienort Crans Montana erwartet Gäste in diesem neu renovierten Adults-Only-Hotel mit 18 Suiten. Der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Küchenchef Franck Reynaud ist ein Kenner seiner Region und bringt deren traditionelle Aromen zum Beispiel in seinen Steinpilzpuddings und Trüffel-Kartoffel-Mousselines zur Geltung. Das Haus eröffnet im Dezember 2021.

Maison Décotterd, Montreux, Schweiz
Im Herzen der Waadtländer Riviera befindet sich dieses Restaurant im ehemaligen Hotel Bellevue der Hotelfachschule von Glion. Es bietet ein Panorama auf den Genfersee und die Alpen in einer Belle-Époque-Atmosphäre. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef Stéphane Décotterd bezeichnet seine Küche als „entschieden verantwortungsbewusst und gewagt, aber niemals statisch, wie das Wasser dieses Sees, der mich so sehr inspiriert". Seit 2018 setzt Stéphane Décotterd ausschließlich auf lokale Produkte und sammelt jeden Morgen selbst seine Kräuter, die dann Hecht, Schleie und Saibling verfeinern.

Brindos, Lac & Château, Anglet, Frankreich
Nur wenige Minuten vom Flughafen Biarritz entfernt, ist das Château de Brindos gerade renoviert worden und eröffnet im Frühjahr 2022 wieder. Die Gemeinschaftsbereiche sowie die 29 Zimmer und Suiten unterstreichen die spanisch und maurisch inspirierte Atmosphäre. Der 12 Hektar große Privatsee beherbergt zehn schwimmende Suiten. Zwei Swimmingpools, einer im Innen- und einer im Außenbereich, und ein großer Spa runden das Angebot ab.

Stonehaven Le Manoir, Sainte-Agathe-des-Monts, Kanada
Zwischen Wäldern und Seen entfaltet Stonehaven seine Eleganz im Herzen der Region Laurentides. Das 1908 erbaute Hotel wurde kürzlich renoviert, um den Art-Deco-Stil seiner Anfangsjahre wiederzubeleben. Der italienische Garten gilt als Juwel von Quebec, 34 Zimmer vervollständigen das Ensemble. Im Restaurant kombiniert der französische Küchenchef Éric Gonzalez frische und lokale Produkte mit den Klassikern der Küche seines Landes. 

Hotel Alex Lake, Zürich, Schweiz
Als ob es auf dem Wasser schwebt, bietet dieses Hotel einen unvergleichlichen Blick auf den Zürichsee. Die 41 Zimmer und Studios sowie zwei Penthäuser haben große Erkerfenster und ein klares Design. Chefkoch Michael Schuler hat den Anspruch, im Restaurant möglichst viele Produkte aus nachhaltigem Anbau auf den Teller zu bringen, indem er lokale Lebensmittel mit den Aromen der Welt kombiniert. Als Mitglied der Schweizer Gruppe The Living Circle mit dem Relais & Châteaux Castello del Sole in Ascona hat sich das Alex Lake Zürich einem ökologischen Ansatz verschrieben, der die Natur respektiert und das Ziel verfolgt, bis 2023 gänzlich auf Plastik zu verzichten.

Restaurant Saisons, Lyon, Frankreich
Inmitten eines jahrhundertealten Parks beherbergt das Château du Vivier im Westen von Lyon das Restaurant Saisons, das Aushängeschild der internationalen Schule für Kochkunst und Gastgewerbe des Institut Paul Bocuse. Ein junges Team, bestehend aus Florent Pansin mit einer Drei-Sterne-Karriere, Gaétan Bouvier, junger bester Sommelier Frankreichs, und Davy Tissot, Meilleur Ouvrier de France und Bocuse d'or 2021, gibt sein Know-how und seine Leidenschaft weiter, indem es die Talente von morgen aus 70 Nationen anleitet. Das Ergebnis ist eine Küche der Emotionen, kreiert mit saisonalen Produkten, die von den besten lokalen Erzeugern oder aus dem eigenen Gemüsegarten des Restaurants gewonnen werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.