Neue Palladium-Luxus-Marke startet in Madrid

| Hotellerie Hotellerie

Die Palladium Hotel Group hat Pläne für ihre neue Hotelmarke "BLESS Collection Hotels" bekannt gegeben, die auf den zeitgenössischen Luxusmarkt ausgerichtet ist. Die Gruppe hat einen Managementvertrag mit den Investmentgruppen Grupo Didra und AINA Capital für die erste Immobilie im Zentrum von Madrid unterzeichnet, die im November 2018 eröffnet werden soll. 

Die Palladium Hotel Group ist eine spanische Hotelgesellschaft mit 48 Hotels in sechs verschiedenen Ländern. Die Marke BLESS Collection Hotels fügt sich in die Strategie der Palladium Hotel Group, ihr Angebot an modermem Luxushotels auf der ganzen Welt zu erweitern und dabei auf setzt auf Stadt-und Strandhotels zu setzten.

Nach dem Hotel in Madrid sollen in den nächsten Monaten weitere Häuser folgen. Ibiza steht für im Sommer 2019 auf dem Plan. Das Konzept des „zeitgenössischen Luxus“ peile eine immer größer werdende „Bleisure“-Zielgruppe an, die nach einer Kombination aus Business und Freizeit suche und auf Komfort, Premium-Services, High-Tech-Einrichtungen, Design, Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen sowie hervorragende Gastronomie setze, schreibt die Gruppe.

Die typischen Attribute eines Millennial-Hotels wie Co-Working-Arbeitsplätze, lebendige öffentliche Bereiche mit Aufladestationen, DJ-Sets und Live-Musik will Bless auf luxuriöse Art umsetzen.

Das BLESS Hotel Madrid befindet sich in der Calle de Velázquez im Herzen der Stadt und bietet wird 111 Zimmer, einen Pool auf dem Dach, ein Spa und einen Fitnessraum, ein Gourmet-Restaurant, drei Bars und Konferenzräume. Das Restaurant wird vom weltberühmten baskischen Küchenchef Martin Berasategui geführt, der insgesamt acht Michelin-Sterne hält. Dein gleichnamiges Restaurant im Baskenland, das drei Michelin-Sterne trägt, zählt zu den besten der Welt. Das Einrichtung des Hotels stammt vom renommierten spanischen Designer und Architekten Lázaro Rosa-Violan, dessen Contemporain-Studio in Barcelona hinter einigen der berühmtesten Veranstaltungsorte des Landes steckt. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.