Neue Serviced Apartments für Hamburg

| Hotellerie Hotellerie

Der Immobilien-Projektentwickler pantera AG hat die Projektentwicklung für 54 Serviced Apartments im Hamburger Stadtteil Barmbek-Süd an einen Bauträger verkauft. Die Baugenehmigung für den viergeschossigen Neubau am Barmbeker Markt mit ca. 1.800 Quadratmetern Fläche wurde bereits erteilt. Somit kann der neue Eigentümer direkt mit den Arbeiten beginnen, eine Fertigstellung ist für 2021 geplant.

Das Übernachtungs-Angebot richtet sich vor allem an Projektmitarbeiter, Berater oder andere Geschäftsreisende, die für mehrere Monate in der Stadt bleiben. Die möblierten Apartments werden rund 25 bis 35 Quadratmeter groß. Eine in jeder Einheit integrierte Küche ermöglicht die Selbstversorgung.

„Deshalb werden Serviced Apartments bei solch langen Aufenthalten gegenüber dem klassischen Hotel bevorzugt“, ist Michael Ries, Vorstand der pantera AG, überzeugt: „Zudem machen sich die geringeren Kosten für die Serviced Apartments bei den Langzeit-Mietern finanziell positiv bemerkbar.“ Damit sich diese jederzeit kulinarisch und mit den wichtigsten Dingen des täglichen Bedarfs versorgen können, ist im Erdgeschoss des Neubaus zusätzlich ein Bistro/Gastronomie-Angebot vorgesehen. Gäste, die nicht auf den gewohnten Hotel-Komfort verzichten möchten, ordern zudem je nach Bedarf über Service-Angebote die gewünschten Dienstleistungen. 

Die Nachfrage nach solchen Unterkünften nimmt gerade in Hamburg stark zu, weil die Stadt wirtschaftlich boomt. So kommen beispielsweise viele Pendler aus Schleswig-Holstein oder Niedersachsen in die Stadt, für die eine tägliche Heimfahrt aber zu weit ist. Auch die Unternehmen organisieren sich immer häufiger nach veränderten Prinzipien und ziehen für Projekte über bestimmte Zeiträume flexibel nationale und internationale Expertenteams an einem Ort zusammen. Zudem suchen vor allem Großunternehmen nach Unterkunftsmöglichkeiten für Neu-Mitarbeiter, die dort zunächst mal für mehrere Monate untergebracht werden.

„Das ist angesichts der hohen Preise fürs Wohnen inzwischen ein wichtiger Teil der Personalpolitik. Das merken wir an vielen Anfragen der Unternehmen bereits in der Planungsphase des Objektes“, so Ries: „Barmbek-Süd als gewachsener Stadtteil ist für alle diese Zwecke ein guter Ausgangspunkt. Arbeitsplätze, Innenstadt, Einkaufsmöglichkeiten, Flughafen und andere begehrte Ziele sind dank der nur ein paar Meter entfernten U-Bahn Station Dehnhaide schnell erreichbar.“  

Das Projekt in Hamburg gehört bei der pantera AG in die Serie von Projektentwicklungen im Bereich Serviced Apartments. Aktuell umfasst das Portfolio 15 Immobilien, mehr als 2.000 Einheiten sowie ein Vertriebsvolumen von über 600 Millionen Euro. „Immer mehr institutionelle Investoren erkennen die besonderen Ertragschancen in diesem Bereich. Das zunehmende Angebot an Serviced Apartments reicht aber bei weitem noch nicht aus, die wachsende Nachfrage zu befriedigen“, so Ries.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.