Neuer Fonds will bis zu einer Milliarde Euro in Europas Hotellerie investieren

| Hotellerie Hotellerie

L+R Hotels, ein in London ansässiger Investor und Betreiber von Hotels, und der niederländische Pensionsfondsmanager PGGM haben einen europäischen Value-Add-Hotelfonds unterstützt, der von LRO Hospitality aufgelegt wurde. Die neue Hotel-Asset-und Investment Management-Gesellschaft LRO Hospitality wurde von L+R Hotels und John Ozinga, dem ehemaligen CEO von Accor Invest, gegründet.

Das Team von LRO Hospitality wird über sein umfangreiches Netzwerk von Branchenkontakten Transaktionen generieren, Hotels aktiv verwalten und Asset-Management-Strategien umsetzen, um die „Gesamtqualität und -leistung der Immobilien zu verbessern und so die Rendite der Investoren zu maximieren“, heißt es in einem Pressetext.

Das Team wird von CEO John Ozinga und CIO Henri Wilmes geleitet und während des gesamten Lebenszyklus der Investitionen vom Asset-Management-Team von L+R Hotels unterstützt. Der Fokus liegt auf den wichtigsten westeuropäischen Stadtmärkten in Frankreich, Deutschland, Benelux, Spanien und Italien.

John Ozinga, Gründer und CEO von LRO Hospitality, sagte: „Die derzeitigen Marktbedingungen bieten LRO Hospitality attraktive Investitionsmöglichkeiten, indem sie Investoren oder Betreibern, die mit Cashflow-Problemen zu kämpfen haben, dringend benötigtes Eigenkapital zur Verfügung stellen. In Anbetracht der kurz- bis mittelfristig zu erwartenden Erholung nach der Pandemie ist dies unserer Meinung nach der beste Zeitpunkt, um unseren ersten Hotelfonds aufzulegen.“

Desmond Taljaard, Geschäftsführer von L+R Hotels, sagte: "Wir freuen uns, diese Kooperation mit PGGM einzugehen, da wir an die Widerstandsfähigkeit des Hotelmarktes und seine zukünftige Erholung glauben. Das Engagement von PGGM zeigt ihr Vertrauen in unsere Fähigkeit, als Deal Sourcer, Hotelbetreiber und Asset Manager Werte zu schaffen, und ihren Appetit auf das europäische Gastgewerbe als institutionelle Anlageklasse, trotz der negativen kurzfristigen Auswirkungen der COVID-Krise".

Tinka Kleine, Senior Director Private Real Estate bei PGGM, sagte: "Wir haben Hotels in unser auf Städte fokussiertes Investitionsprogramm aufgenommen, weil sie attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten, sowohl für die Erzielung finanzieller Renditen als auch für die Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung von gut gelegenen Anlagen. Die starke Erfolgsbilanz von L+R Hotels und dem LRO Hospitality-Team bei der Sicherung und Umsetzung solcher Strategien bietet eine perfekte Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft."

Über LRO Hospitality

LRO Hospitality zielt auf hebelfinanzierte Investitionen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1 Milliarde Euro ab, die sowohl Immobilien als auch den Betrieb umfassen. Dabei handelt es sich um Budget- bis hin zu gehobenen Hotels in westeuropäichen Städten , die in eine Krise geraten sind, aber einen erheblichen Erholungswert bieten, um attraktive risikobereinigte Renditen zu erzielen, wenn der Hotelsektor bis 2023/2024 zu einem stabilen Markt zurückkehrt.

Es verfolgt einen proaktiven, betreibergesteuerten Ansatz und konzentriert sich auf Investitionen, die seinen Investoren langfristige Wertschöpfungsmöglichkeiten bieten.

Über London und Regional Hotels

L+R Hotels kann im Bereich Hotelinvestitionen auf eine 30-jährige Erfolgsbilanz zurückblicken.

Zwischen 2010 und 2021 hat L+R Hotels in Europa, den USA und der Karibik ein Portfolio von über 100 Hotels mit mehr als 21.000 Zimmern im Wert von 5.000 Millionen € zusammengetragen.

Alle Hotels stehen unter dem strategischen Asset Management von L+R Hotels, wobei ca. 90 % auch direkt von L+R Hotels betrieben werden. Zu den globalen Markenpartnern gehören Hilton, Marriott, IHG und Accor.

Website: www.landrhotels.com

 Über PGGM

PGGM ist ein gemeinnütziger genossenschaftlicher Pensionsfondsdienstleister. Als Rentenverwalter, Vermögensverwalter und Berater von Pensionsfondsvorständen erfüllt sie ihren sozialen Auftrag: die Sicherung eines guten Alterseinkommens für 4,4 Millionen Teilnehmer in den Niederlanden. Am 31. Dezember 2021 verwaltete PGGM weltweit ein langfristiges Rentenkapital von 291 Milliarden Euro. PGGM ist fest im niederländischen Gesundheitssektor verwurzelt und entwickelt allein oder mit strategischen Partnern innovative Lösungen für Arbeitsmarktfragen in diesem Sektor. Unsere Mitgliedsorganisation PGGM&CO unterstützt 764.000 Arbeitnehmer und Rentner mit einem Hintergrund im Gesundheitswesen.

https://www.pggm.nl/en/


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.