Neuer Glanz nach Renovierung im Best Western City Hotel Moran in Prag

| Hotellerie Hotellerie

Das Best Western City Hotel Moran erstrahlt nach Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. 1,4 Millionen Euro hat der Eigentümer in das Vier-Sterne-Hotel investiert. Thematisch stand die Verbindung von Alt und Neu im Fokus: Denn das mehr als 120 Jahre alte Gründerzeithaus liegt nahe der Moldau im Stadtteil Praha 2, der Prager Neustadt also, und dennoch direkt gegenüber der historischen Altstadt.

Während und nach der Coronapandemie wurde die Zeit genutzt, um in den öffentlichen Bereichen, in den Zimmern sowie am Exterieur zu arbeiten. Nun hat das Hotel, das sich in Familienbesitz befindet und bereits seit fast 30 Jahren zur internationalen Marke Best Western gehört, für seine Gäste wiedereröffnet.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unser Haus nach den schwierigen Monaten der Coronakrise nun mit frischem Wind wieder eröffnen konnten. Während der Renovierungsarbeiten haben wir besonderen Wert darauf gelegt, Altes, wo es Sinn macht, zu erhalten und Geschichte und Lokalkolorit ins Haus zu holen, das wir mit teilweise modernem Interieur und neuen Ideen für unsere Gäste kombiniert haben – wie zum Beispiel unsere Book Box oder moderne Kunstwerke der Prager Künstlerin Sylva Pauli. Dafür haben wir mit einem Team aus lokalen Architekten und Designern zusammengearbeitet“, erklärt Gabriela Pracharova, die das Hotel als Direktorin leitet.

Gründerzeitcharme mit modernen Elementen

Auch die Fassade wurde während der Renovierungsphase restauriert, genauso wie die Fenster und Türen. Weiterhin erhielten der Eingangsbereich sowie die Flure und alle öffentlichen Bereiche ein Facelift mit neuer Beleuchtung, neuem Teppichboden und teilweise neuen Möbeln. Blumen-Arrangements bringen neben den verschiedenen Kunstwerken, die sich durchs gesamte Haus ziehen, eine wohnliche Atmosphäre in das Hotel. Die 57 Zimmer in vier Kategorien wurden ebenfalls renoviert, die Holzmöbel erhalten und restauriert. Alle erhielten neue Teppiche, Fernseher, Matratzen und Betthussen, Tee- und Kaffeesets sowie Spiegel und Beleuchtung. In den Bädern wurden ebenfalls neue Details installiert und die Pflegelinie auf Bio-Kosmetik umgestellt. Der Team-Raum sowie die Toiletten im öffentlichen Bereich wurden komplett neu gestaltet und die Heiz- und Warmwasserboiler überall ausgetauscht. Zudem wurde eine neue Beschilderung im gesamten Hotel installiert.

Kunstwerke erinnern an Franz Kafka und die Prager Brücken

Literatur und Lokalkolorit ziehen sich durchs gesamte Hotel: Überall begegnen den Gästen Kunstwerke der Prager Malerin, Graphikerin und Architektin Sylva Pauli. Die Künstlerin beschäftigt sich schon seit Jahren thematisch mit Franz Kafka, dessen Aphorismen sie zu plastischen und graphischen Exponaten angeregt haben. Die berühmten Prager Brücken finden sich als Kunstwerke in den Hausgängen. Die Symbolik der Verbindung, die die Brücken bedeuten, sollen hier für die Rolle des Hotels als Gastgeber für Menschen aus aller Welt stehen. Zum Stöbern und Schmökern lädt eine neugestaltete „Book Box“ mit Prag-bezogener Literatur ein, die wie eine kleine Bibliothek funktioniert. Wer möchte, kann auch Bücher über Prag, die tschechische Küche oder die Sehenswürdigkeiten der Stadt in verschiedenen Sprachen kaufen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.