Neueröffnung The Hotel Darmstadt

| Hotellerie Hotellerie

The Hotel Darmstadt liegt im Westen der Stadt und ist in einem Bestandsgebäude auf dem ehemaligen Schulungszentrum der Deutschen Bundespost untergebracht. Mit 327 Gästezimmern sowie 27 Seminar-Räumen ist es eines der größten Hotels in der Region. Eine weitere Besonderheit ist der 5.000 Quadratmeter große Innenhofgarten, hinzu kommt ein dreimal so großes Gartenareal, das den Gebäudekomplex umgibt. Das Hotel wird von Cycas Hospitality geführt und befindet sich im Eigentum der Warimpex Finanz und Beteiligungs AG. Im Herbst 2020 wird das Haus das erste der jungen Eco-Lifestyle Marke „greet“ der Accor-Gruppe in Deutschland sein. Bis dahin wird jedoch noch investiert, unter anderem stehen Renovierungsarbeiten in den Zimmern auf der Agenda, zudem wird ein Co-Working-Space im Hotelgebäude entstehen.
 

Umweltschutz und Sharing-Gedanke

„Das Haus hat geöffnet – auch wenn wir noch einige spannende Ideen haben, die schon bald umgesetzt werden“, so General Manager Bart Luijk. „Die Ansprüche und Erwartungen insbesondere von Geschäftsreisenden haben sich geändert: Nachhaltigkeit und auch der Sharing-Gedanke sind zunehmend in den Fokus gerückt – beides wird im The Hotel Darmstadt gelebt und großgeschrieben, ganz entsprechend der Philosophie der Marke „greet“, die unter anderem auf Authentizität, Sharing und Freundlichkeit ausgerichtet ist.“

Als Ort des „Come Together“, der auch ein lokales Publikum anziehen soll, steht den Gästen beispielsweise der 1.000 Quadratmeter große Lounge-Bereich mit Unterhaltungsmöglichkeiten, Ladestationen und Highspeed-WIFI zur Verfügung. Ergänzend zu Design-Elementen wurden in allen Bereichen auch von lokalen Handwerkern entworfene Möbel und Objekte, sogar gebrauchte Gegenstände des Alltags integriert.

Restaurant „The Market“ und eine 24/7-Bar

Gastronomisch werden die Gäste beim Frühstück und zu Mittag im Restaurant „The Market" versorgt, auch werden unterschiedliche Budgets berücksichtigt. Die Küche serviert internationale Gerichte mit Zutaten direkt aus der Region. Die Menüs wechseln täglich und sind saisonal inspiriert, zudem ist eine Auswahl an Snacks, Salaten, vegetarischen und veganen Kreationen im Angebot. Hinzu kommt die täglich 24 Stunden geöffnete Bar mit angeschlossener Terrasse.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.