Kempinski Hotels eröffnet in den Schweizer Alpen: Mit dem neuen Kempinski Palace Engelberg, das am 25. Juni seine Türen öffnet, wird ein Hotel aus der Belle Epoque-Ära für die nächste Generation neu interpretiert.Es ist das erste internationale Fünf-Sterne-Superior-Hotel in der Zentralschweiz. Daneben zeichnet das Team auch für das Management des Schwesterhotels Frutt Mountain Resort auf Melchsee-Frutt verantwortlich.
„Das Bedürfnis nach schönen und hochwertigen Rückzugsorten war noch nie so gross wie in der heutigen Zeit. Die Flucht aus unserem hektischen Lebensstil ist zentral geworden. Wir freuen uns sehr darauf, unseren Gästen einen Ort zu bieten, an dem sie sich entspannen und ihren Körper und Geist in einer luxuriösen Umgebung in Einklang bringen können“, sagt Andreas Magnus, General Manager des Kempinski Palace Engelberg.
Der Engelberger Hotelier Eduard Cattani ließ das Gebäude im späten 19. Jahrhundert von seinem Bruder, dem Architekten Arnold Cattani, errichten und machte es damals über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt. Heute bilden der Hotelneubau zusammen mit dem denkmalgeschützten ehemaligen Europäischen Hof, der 1904 als Grandhotel Winterhaus eröffnet wurde, eine architektonische Einheit.
Verborgene Schätze aus der Vergangenheit wurden während den Bauarbeiten wiederentdeckt und ins neue Interior Design integriert - Fliesenmosaike und Marmor, sechseckige Motive, Kassettendecken, Kronleuchter oder die Nischen in den Schlafzimmern des Belle-Epoque-Flügels erinnern an die traditionsreiche Vergangenheit des Gebäudes. Auch ein Kamin, der zu einer alpinen Atmosphäre gehört, wurde belassen. Farblich dominieren dunstige Grautöne und gedämpfte Farben, die einen Kontrast zu Marmor- und Mosaikarbeiten bieten. Die 129 Zimmer und Suiten warten mit hellen Farben und Materialien wie gebürsteter Eiche und Leder in warmen Brauntönen auf. Grün- und Blautöne sollen ein Gefühl von Bergluft vermitteln.
Im „Cattani Restaurant“mit 120 Plätzen im Innenbereich sowie 70 Plätzen auf der Sommerterrasse finden sich saisonale Produkte von lokalen Produzenten auf der Menükarte. Diese werden von Executive Chef Michéle Müller, einer der wenigen weiblichen Chefs in einem Schweizer Fünf-Sterne-Superior-Hotel, kreiert (Tageskarte berichtete).
Für das in der obersten Etage gelegene „Kempinski The Spa”, dienten die Alpen als naheliegende Inspiration. Stein, glatt wie Kiesel oder grob behauen, kontrastiert mit grafischen Linien aus Holz. Der Einfluss durch die Berglandschaft ist abstrakt, jedoch im Einklang mit der Aussicht auf das Panorama. Auf die Gäste wartet im Wellnessbereich unter anderem ein Infinity-Pool mit Liegebereichen und ein Ruheraum mit offenem Himalaya-Salzstein-Kamin.
Das Kempinski Palace Engelberg und der Kursaal Engelberg verfügen über neun Tagungsräume. Die ebenerdige Lage schafft Spielraum bei der Organisation und ermöglicht eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie unter anderem auch Autopräsentationen. Dank des neu renovierten historischen Kursaals können Events mit bis zu 1000 Gästen durchgeführt werden.