Neues 5-Sterne-Hotel Kempinski Palace Engelberg öffnet am 25. Juni

| Hotellerie Hotellerie

Kempinski Hotels eröffnet in den Schweizer Alpen: Mit dem neuen Kempinski Palace Engelberg, das am 25. Juni seine Türen öffnet, wird ein Hotel aus der Belle Epoque-Ära für die nächste Generation neu interpretiert.Es ist das erste internationale Fünf-Sterne-Superior-Hotel in der Zentralschweiz. Daneben zeichnet das Team auch für das Management des Schwesterhotels Frutt Mountain Resort auf Melchsee-Frutt verantwortlich.

„Das Bedürfnis nach schönen und hochwertigen Rückzugsorten war noch nie so gross wie in der heutigen Zeit. Die Flucht aus unserem hektischen Lebensstil ist zentral geworden. Wir freuen uns sehr darauf, unseren Gästen einen Ort zu bieten, an dem sie sich entspannen und ihren Körper und Geist in einer luxuriösen Umgebung in Einklang bringen können“, sagt Andreas Magnus, General Manager des Kempinski Palace Engelberg.

Der Engelberger Hotelier Eduard Cattani ließ das Gebäude im späten 19. Jahrhundert von seinem Bruder, dem Architekten Arnold Cattani, errichten und machte es damals über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt. Heute bilden der Hotelneubau zusammen mit dem denkmalgeschützten ehemaligen Europäischen Hof, der 1904 als Grandhotel Winterhaus eröffnet wurde, eine architektonische Einheit.

Verborgene Schätze aus der Vergangenheit wurden während den Bauarbeiten wiederentdeckt und ins neue Interior Design integriert - Fliesenmosaike und Marmor, sechseckige Motive, Kassettendecken, Kronleuchter oder die Nischen in den Schlafzimmern des Belle-Epoque-Flügels erinnern an die traditionsreiche Vergangenheit des Gebäudes. Auch ein Kamin, der zu einer alpinen Atmosphäre gehört, wurde belassen. Farblich dominieren dunstige Grautöne und gedämpfte Farben, die einen Kontrast zu Marmor- und Mosaikarbeiten bieten. Die 129 Zimmer und Suiten warten mit hellen Farben und Materialien wie gebürsteter Eiche und Leder in warmen Brauntönen auf. Grün- und Blautöne sollen ein Gefühl von Bergluft vermitteln.

Im „Cattani Restaurant“mit 120 Plätzen im Innenbereich sowie 70 Plätzen auf der Sommerterrasse finden sich saisonale Produkte von lokalen Produzenten auf der Menükarte. Diese werden von Executive Chef Michéle Müller, einer der wenigen weiblichen Chefs in einem Schweizer Fünf-Sterne-Superior-Hotel, kreiert (Tageskarte berichtete)

Für das in der obersten Etage gelegene „Kempinski The Spa”, dienten die Alpen als naheliegende Inspiration. Stein, glatt wie Kiesel oder grob behauen, kontrastiert mit grafischen Linien aus Holz. Der Einfluss durch die Berglandschaft ist abstrakt, jedoch im Einklang mit der Aussicht auf das Panorama. Auf die Gäste wartet im Wellnessbereich unter anderem ein Infinity-Pool mit Liegebereichen und ein Ruheraum mit offenem Himalaya-Salzstein-Kamin. 

Das Kempinski Palace Engelberg und der Kursaal Engelberg verfügen über neun Tagungsräume. Die ebenerdige Lage schafft Spielraum bei der Organisation und ermöglicht eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie unter anderem auch Autopräsentationen. Dank des neu renovierten historischen Kursaals können Events mit bis zu 1000 Gästen durchgeführt werden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.