Neues B&B Hotel Emden eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

B&B Hotels baut seine Präsenz in Norddeutschland weiter aus und eröffnet am 19. August 2021 das B&B Hotel Emden. Für die Hotelgruppe ist es das erste Hotel in Ostfriesland. Mit der Eröffnung umfasst das Portfolio deutschlandweit 148 B&B Hotels. Weitere Standorte in Feriendestinationen sollen folgen.

Das B&B Hotel Emden liegt inmitten des Stadtzentrums und umfasst 106 Einzel-, Doppel-, Familien- und behindertengerechte Zimmer. Alle Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN, Sky-TV, schallisolierte Fenster und eine Klimaanlage. Die behindertengerechten Zimmer beinhalten zusätzlich eine Ausstattung für mobilitätseingeschränkte Reisende. Für ein Frühstück am Morgen ist gesorgt und auch abends wartet die Lobby mit frisch gezapftem Bier, Drinks und Pizza auf die Gäste. Zusätzlich steht ein Snackautomat 24/7 zur Verfügung. 

Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe von B&B Hotels, zum nordischen Zuwachs: „Wir wollen uns zukünftig auch verstärkt in beliebten Urlaubsdestinationen platzieren. Durch unser breit aufgestelltes Standortnetz kennen die Gäste B&B Hotels und schätzen den guten Service zu einem günstigen Preis. Sowohl Freizeitreisenden als auch Geschäftsreisenden möchten wir in Emden ein Zuhause zum Wohlfühlen sein. Die Stadt zählt außerdem zu den digitalen Vorreitern Norddeutschlands – das passt zu uns als digitalem Vorreiter in der Hotellerie.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.