Neues Best Western Hotel in München eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

In München ist ein neues Best Western Hotel entstanden: Nahe dem Englischen Garten, im Stadtquartier Arabellapark, ist nach mehrjähriger Bau- und Renovierungszeit im September ein Drei-Sterne-Hotel mit 220 Zimmern eröffnet worden. Das neue Best Western Hotel Arabellapark München wird von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG betrieben und von der unitels consulting GmbH gemanagt, als Direktor ist Frank Graichen tätig.

Es verfügt auf fünf Etagen über 220 Zimmer, eine Lobby, Hotelbar, einen kleinen Biergarten und ein Frühstücksrestaurant. Für die Marke Best Western und die BWH Hotel Group Central Europe GmbH als Dienstleister ist damit das Portfolio am Standort München in zentraler Lage wieder besetzt und in der Region ausgebaut. „Wir freuen uns, jetzt im September mit diesem modernen Stadthotel an einem so renommierten Standort und in Toplage zu starten”, erklären Roman Schmitt, Geschäftsführer der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft und der unitels consulting GmbH, und Sven Appelt, Regionaldirektor der unitels consulting GmbH, der das Hotelprojekt maßgeblich operativ verantwortet und koordiniert hat. Als Direktor des neuen Best Western Hotel Arabellapark München hat Frank Graichen als erfahrener Hotelier, der zuvor bereits rund 20 Jahre Hotels in München führte, die Zügel in der Hand.

Alpen-Chic modern inszeniert

Nachdem die Umgestaltung des gesamten Gebäudes bereits 2017 gestartet war, sind nun bis zur Eröffnung 220 neue Gästezimmer entstanden. Bei der Ausstattung kommen Materialien aus Bayern und der Region zum Einsatz, etwa Hölzer oder Leder. In jedem Zimmer, jeweils ausgestattet mit Queen- oder Kingsize-Bett, ist am Kopfende aus Holz geformt die Original-Silhouette der Alpen mit dem Watzmann sowie der Watzmannfrau-Gipfellandschaft unter dem Motto „Do legst di nieda” zu sehen. Zum Equipment des Hauses gehören digitale Lösungen wie Touchless-Handy-Ladestationen, Tablets am Empfang sowie digitaler Check-in und Check-out. Die Bäder aller 220 Zimmer sind mit ebenerdigen, großen Duschen ausgestattet. 24 Zimmer sind barrierefrei eingerichtet, drei davon sind behindertengerecht nutzbar.

In der Lobby steht neben der Rezeption ein kleiner, öffentlicher Arbeitsbereich zur Verfügung. Das Frühstücksrestaurant kann tagsüber oder abends flexibel umgestaltet und so für Schulungen oder Gruppenevents genutzt werden. An der hoteleigenen Bar gibt es eine Snack-Karte sowie eine Auswahl an Getränken, Cocktails und regionalen wie auch nationalen Bieren. In der angegliederten Tiefgarage stehen den Gästen Stellplätze zur Verfügung, vor dem Hotel warten Ladestationen für E-Autos.

„Wir setzen mit dem neuen Best Western Hotel in absoluter Toplage Münchens sowohl auf Geschäftsreisende als auch individuelle Stadturlauber“, so Schmitt. „Die Markenpartnerschaft mit Best Western und die Zusammenarbeit mit der BWH Hotel Group Central Europe betreiben wir bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich an einigen anderen Standorten. Daher freuen wir uns und sind überzeugt, künftig auch im renommierten Arabellapark München die bestmögliche internationale Unterstützung zu bekommen und das neue Hotel am Markt schnell und erfolgreich zu etablieren.“

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft & Co. KG betreibt aktuell acht Best Western Hotels in Bad Mergentheim, Bremen, Gießen, Kaiserslautern, München, Osnabrück, Weibersbrunn und Wiesbaden. Andreas Westerburg, Head of Development bei der BWH Hotel Group Central Europe GmbH in Eschborn, ergänzt: „Mit dem Best Western Hotel Arabellapark München besetzen wir endlich wieder einen Top-Standort mitten in der bayerischen Landeshauptstadt. Damit können wir Geschäftsreisenden wie auch Touristen und Gruppen ein tolles Angebot in einem modernen Midscale-Hotel in attraktiver Lage machen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.