Neues Best Western Hotel in München eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

In München ist ein neues Best Western Hotel entstanden: Nahe dem Englischen Garten, im Stadtquartier Arabellapark, ist nach mehrjähriger Bau- und Renovierungszeit im September ein Drei-Sterne-Hotel mit 220 Zimmern eröffnet worden. Das neue Best Western Hotel Arabellapark München wird von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG betrieben und von der unitels consulting GmbH gemanagt, als Direktor ist Frank Graichen tätig.

Es verfügt auf fünf Etagen über 220 Zimmer, eine Lobby, Hotelbar, einen kleinen Biergarten und ein Frühstücksrestaurant. Für die Marke Best Western und die BWH Hotel Group Central Europe GmbH als Dienstleister ist damit das Portfolio am Standort München in zentraler Lage wieder besetzt und in der Region ausgebaut. „Wir freuen uns, jetzt im September mit diesem modernen Stadthotel an einem so renommierten Standort und in Toplage zu starten”, erklären Roman Schmitt, Geschäftsführer der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft und der unitels consulting GmbH, und Sven Appelt, Regionaldirektor der unitels consulting GmbH, der das Hotelprojekt maßgeblich operativ verantwortet und koordiniert hat. Als Direktor des neuen Best Western Hotel Arabellapark München hat Frank Graichen als erfahrener Hotelier, der zuvor bereits rund 20 Jahre Hotels in München führte, die Zügel in der Hand.

Alpen-Chic modern inszeniert

Nachdem die Umgestaltung des gesamten Gebäudes bereits 2017 gestartet war, sind nun bis zur Eröffnung 220 neue Gästezimmer entstanden. Bei der Ausstattung kommen Materialien aus Bayern und der Region zum Einsatz, etwa Hölzer oder Leder. In jedem Zimmer, jeweils ausgestattet mit Queen- oder Kingsize-Bett, ist am Kopfende aus Holz geformt die Original-Silhouette der Alpen mit dem Watzmann sowie der Watzmannfrau-Gipfellandschaft unter dem Motto „Do legst di nieda” zu sehen. Zum Equipment des Hauses gehören digitale Lösungen wie Touchless-Handy-Ladestationen, Tablets am Empfang sowie digitaler Check-in und Check-out. Die Bäder aller 220 Zimmer sind mit ebenerdigen, großen Duschen ausgestattet. 24 Zimmer sind barrierefrei eingerichtet, drei davon sind behindertengerecht nutzbar.

In der Lobby steht neben der Rezeption ein kleiner, öffentlicher Arbeitsbereich zur Verfügung. Das Frühstücksrestaurant kann tagsüber oder abends flexibel umgestaltet und so für Schulungen oder Gruppenevents genutzt werden. An der hoteleigenen Bar gibt es eine Snack-Karte sowie eine Auswahl an Getränken, Cocktails und regionalen wie auch nationalen Bieren. In der angegliederten Tiefgarage stehen den Gästen Stellplätze zur Verfügung, vor dem Hotel warten Ladestationen für E-Autos.

„Wir setzen mit dem neuen Best Western Hotel in absoluter Toplage Münchens sowohl auf Geschäftsreisende als auch individuelle Stadturlauber“, so Schmitt. „Die Markenpartnerschaft mit Best Western und die Zusammenarbeit mit der BWH Hotel Group Central Europe betreiben wir bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich an einigen anderen Standorten. Daher freuen wir uns und sind überzeugt, künftig auch im renommierten Arabellapark München die bestmögliche internationale Unterstützung zu bekommen und das neue Hotel am Markt schnell und erfolgreich zu etablieren.“

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft & Co. KG betreibt aktuell acht Best Western Hotels in Bad Mergentheim, Bremen, Gießen, Kaiserslautern, München, Osnabrück, Weibersbrunn und Wiesbaden. Andreas Westerburg, Head of Development bei der BWH Hotel Group Central Europe GmbH in Eschborn, ergänzt: „Mit dem Best Western Hotel Arabellapark München besetzen wir endlich wieder einen Top-Standort mitten in der bayerischen Landeshauptstadt. Damit können wir Geschäftsreisenden wie auch Touristen und Gruppen ein tolles Angebot in einem modernen Midscale-Hotel in attraktiver Lage machen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.