Neues Boutique-Hotel im Volkshaus Basel

| Hotellerie Hotellerie

Im Volkshaus Basel öffnet ein neues Boutique-Hotel. Geplant und gestaltet von Herzog & de Meuron verfügt das neue Hotel über 45 Zimmer und Suiten sowie eine Bar und Brasserie. Am 27. November geht es mit einer Preview-Phase los, während der das Hotel nur auf direkte Anfrage erlebt werden kann.

Das Haus an der Basler Rebgasse blickt auf eine bewegte Vergangenheit. Bereits im 14. Jahrhundert war dieser Ort in Kleinbasel ein Schmelztiegel von unterschiedlichen Gewerben und Menschen – ein Stück Stadt in der Stadt. Anfang des 19. Jahrhunderts entstand das Volkshaus Basel, in dem fortan politische, soziale und kulturelle Aktivitäten stattfanden. Im Laufe der Zeit wurden Veranstaltungsräume, eine Konzerthalle, Büroräumlichkeiten, ein Laden und ein Restaurant sowie unter dem Dach Personalzimmer ergänzt. 

2011 übernahmen die beiden Immobilienentwickler und Gastronomieunternehmer Leopold Weinberg und Adrian Hagenbach das Volkshaus Basel vom Kanton Basel-Stadt mit der Vision, wieder einen Ort der Begegnung im ursprünglichen Sinne aufleben zu lassen. In enger Zusammenarbeit mit den Architekten Herzog & de Meuron realisierten sie dieses Ziel nicht nur konzeptionell, sondern auch architektonisch.

Nun wird das Volkshaus Basel um ein neues Boutique-Hotel erweitert. Wie bereits im gesamten Haus hat Herzog & de Meuron die historische Substanz ergründet, aufgearbeitet und modern interpretiert. Aufgrund der historischen Bausubstanz ist jeder Raum individuell geschnitten, die jeweilige Gestaltung ist entsprechend darauf abgestimmt. Allen gemeinsam ist die Raumaufteilung und Helligkeit sowie das wiederkehrende Farbkonzept in Grüntönen

In allen Zimmern finden sich Referenzen auf die ursprünglichen, einfachen Personalzimmer. In den Grand Hotels des frühen 20. Jahrhunderts gab es in den Zimmern lediglich einen Waschtisch und eingebaute Schrankwände. Die Toiletten und Duschen befanden sich oft außerhalb der Hotelzimmer. In Analogie ist nun auch im Volkshaus Basel nur der Waschtisch zu sehen, die Nasszellen (Dusche und Toilette) verstecken sich hinter einer massiven Eichenholz-Schrankwand.

Ein besonderes Highlight erwartet die künftigen Gäste bereits beim Betreten des Hotels. Dazu trägt vor allem der handgearbeitete Marmor-Mosaikboden in der Lobby bei, der auch in der Bar zu finden ist. Die Basler Galerie von Bartha wird unter dem Titel «Von Bartha Insight» ein Offsite-Konzept der Galerie umsetzen und vier bis fünf Mal pro Jahr Kunst präsentieren. Den Anfang macht der französische Bildhauer und Konzeptkünstler Bernar Venet mit seiner Stahlskulptur.


Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.

Die mallorquinische Hotelgruppe Fergus Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Jahr 2025 eröffnet die Gruppe sieben neue Häuser, darunter auf Ibiza, Menorca, Mallorca und in Katalonien. Damit festigt Fergus ihre Position als eine der am schnellsten wachsenden Ferienhotelmarken Spaniens.

Die irische Dalata-Hotel-Group, Betreiberin der Vier-Sterne-Marken Maldron und Clayton, wird von den skandinavischen Immobilienunternehmen Pandox AB und Eiendomsspar AS für 1,4 Milliarden Euro übernommen. In Deutschland betreibt Dalata das ehemalige Nikko Hotel in Düsseldorf und zukünftig auch das ehemalige Novotel am Tiergarten in Berlin.

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.