Neues Dolce by Wyndham nahe Mailand

| Hotellerie Hotellerie

Wyndham Hotels & Resorts expandiert in Europa: Nahe des internationalen Flughafens Malpensa eröffnete die Gruppe nun das erste Haus der Marke Dolce by Wyndham in Italien.

Das neue Hotel mit 207 Zimmern liegt in der Stadt Somma Lombardo in der Nähe des Lago Maggiore und zahlreicher Attraktionen wie dem mittelalterlichen Schloss Visconti di San Vito. Dank der Konferenzmöglichkeiten für bis zu 400 Personen sowie dem Restaurant und Café, positioniert sich das Hotel zugleich im Geschäfts- und Freizeitreisesegment. Betrieben wird es von dem griechischen Hotelbetreiber Zeus International Hotels & Resorts, einem Franchise-Partner von Wyndham Hotels & Resorts. Dessen Portfolio umfasst derzeit neun Hotels in drei Ländern.

Die Marke Dolce by Wyndham ist global vertreten. Zu den Standorten zählen beispielsweise die USA, Griechenland, Dänemark, Portugal, Brasilien und Vietnam. In Deutschland gehört das Dolce by Wyndham in Bad Nauheim dazu. Das 4-Sterne Tagungs- und Wellness-Hotel im Taunus nahe Frankfurt ist eines der Aushängeschilder der Marke.

„Wir sehen ein starkes Wachstumspotenzial für die Marke Dolce by Wyndham in Italien, da sie sowohl die Bedürfnisse von Freizeit- als auch von Geschäftsreisenden erfüllt“, so Vassilis Themelidis, Regional Director South & East Europe, Wyndham Hotels & Resorts. Haris Siganos, Präsident und CEO von Zeus International Hotels & Resorts, ergänzt: "Wir freuen uns, mit Wyndham an einem weiteren spannenden Projekt zusammenzuarbeiten. Ich bin sehr stolz darauf, dass es uns mit dem Dolce by Wyndham Milan Malpensa gelungen ist, griechische Gastfreundschaft mit italienischer Lebensart, Reisekultur und Finesse zu kombinieren.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Frühjahr 2024 eröffnet in Florenz das Haus Nr. 40 der Berliner Hostelgruppe a&o mit 121 Zimmern. Die Umbaußmaßnahmen an dem ehemaligen Verwaltungsgebäude sind in vollem Gange. Die Fassade des aus dem Jahr 1963 stammenden Gebäudes bleibt erhalten.

Die Deutsche Hotelakademie wurde auf der LEARNTEC mit dem Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2023 – digitale Personalentwicklung“ ausgezeichnet.

Das ibis Hotel Dortmund City gehört seit Mai 2022 zum Portfolio der LFPI Hospitality Group. In den letzten Monaten wurde das Haus komplett renoviert und erstmals in Deutschland das neue Designkonzept "Plaza" umgesetzt.

Die Berliner Amano Group expandiert und eröffnet Mitte Juni ein neues Haus in Leipzig mit 56 Serviced Apartments und einem Penthouse. Das Amano Home Leipzig wird das zweite Apartment-Hotel der Gruppe.

Mit dem sich erholenden Tourismus geht es für Berliner und Brandenburger Hotels finanziell bergauf. Im ersten Quartal haben die Übernachtungsbetriebe in der Hauptstadt den um Inflationseffekte bereinigten Umsatz um rund 71,4 Prozent steigern können. In Brandenburg steigt die Zahl der Beschäftigten deutlich.

Die Marke ibis Styles bekommt Zuwachs am Flughafen München. Der Startschuss für das Projekt fiel nun mit dem offiziellen Spatenstich. Geplant ist die Eröffnung des 358 Zimmer umfassenden Hotels im Frühjahr 2025.

Welche Hotels in Deutschland das beste Wohlfühlprogramm anbieten, verrät der jährlich vergebene Top Wellnesshotel Award des Portals kurz-mal-weg.de. In diesem Jahr können sich 122 Häuser in 14 Bundesländern über diese Auszeichnung freuen. 

Union Investment baut seine Positionierung im Bereich der Ferienhotellerie aus und sichert sich mit dem Grand Palais das Hauptgebäude des Steigenberger Grandhotel & Spa im Seebad Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom.

Die als Deutschlands erste Hotelfachschule bekannte Fritz-Gabler-Schule in Heidelberg soll zum Schuljahr 2024/2025 mit der Marie-Baum-Berufsschule zusammengelegt werden. Das Kuratorium der Schule unterstützt die Maßnahme. Der Schulverein zeigte sich hingegen entsetzt. 

Christian Louboutin besitzt seit einigen Jahren ein Ferienhaus in Melides, einem Dorf am Atlantik südlich von Lissabon. Dort eröffnete der berühmte Schuhdesigner nun das Hotel "Vermelho", benannt nach dem portugiesischen Wort für "rot".