In Reit im Winkl gestaltet das Stuttgarter Planungsbüro blocher partners ein 4-Sterne-Superior-Hotel mit rund 150 Zimmern. Wo einst mitten im Dorfzentrum das Hotel zur Post Touristen anlockte, entsteht nun ein Neubau, der die lokale Vergangenheit in ein modernes Konzept überführen will.
Das Hotel, das sich in drei zusammenhängende Gebäude gliedert, befindet sich direkt am Dorfplatz. Das Konzept sieht vor, einen fließenden Übergang zwischen dem Hotelinnenraum, dem angrenzenden, hoteleigenen Biergarten und dem Kirchplatz mit Grünfläche und Außenmöbeln zu schaffen. Die Idee dabei: die für die Region typische Bauweise auf subtile Weise mit modernen, nüchternen Materialien in die Gegenwart zu überführen.
Das soll mit einem Fassadenspiel gelingen, das einerseits eine Reminiszenz an die alpine Bauweise darstellt, andererseits durch auflockernde Holzlamellen, ein Sockelgeschoss aus Beton und begrünten Fugen Modernität ausstrahlt. Selbst die flach geneigten, leicht überkragenden Satteldächer antworten in ihrer Neigung und Form auf örtlich traditionelle Dachkonstruktionen. Große Fenster wiederum öffnen die Fassade, Balkone an den Giebelfassaden mit hölzernen Geländer und Blumenkästen runden das postkartenähnliche Erscheinungsbild ab.
Ein Zwischenbau mit Lobby und Empfang, der die Holzlamellenstruktur aufnimmt, verbindet die drei Gebäude. Sind im Erdgeschoss außerdem das Restaurant mit etwa 180 Sitzplätzen, ein Tagungsraum sowie eine Retail-Fläche untergebracht, befinden sich in den beiden Geschossen darüber die Hotelzimmer. Die Ausrichtung des Hotels spiegelt sich auch hier wider: Neben 119 Standardzimmern, einem Einzelzimmer und zehn Suiten, werden dort 20 Doppelzimmer mit Galeriegeschoss entstehen.
Der hoteleigene Biergarten erweitert in den Sommermonaten das Restaurant. Der Spa-Bereich bietet auf etwa 850 Quadratmetern Swimming-Pool, verschiedene Saunen und Massageangebote. Ist letzterer allein den Hotelgästen vorbehalten, soll insbesondere das Gastronomiekonzept Gäste auch über den Hotelbetrieb hinaus ansprechen.