Neues Hotel Palais Chotek öffnet 2025 in Wien

| Hotellerie Hotellerie

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Das historische Palais, wenige Gehminuten von der Ringstraße entfernt, wird künftig 164 Zimmer und Suiten bieten – viele davon mit Blick in begrünte Innenhöfe oder mit direktem Zugang zu diesen „inneren Gärten“. Die Gestaltung soll Eleganz und Behaglichkeit mit den Ansprüchen an moderne Nachhaltigkeit verbinden.

Das Vorderhaus, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt des Palais, wird originalgetreu restauriert. Dort entstehen unter anderem eine Tagesbar sowie die historische Belle Etage mit prachtvollem Treppenaufgang.
 

„Für uns ist das Palais Chotek weit mehr als ein Hotelprojekt. Es ist eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft“, sagt Lukas Koller, Geschäftsführer der EST Hotels & Residences. Koller entstammt einer Hoteliersfamilie, studierte in Wien und Lausanne und sammelte internationale Erfahrung unter anderem bei Hilton und KPMG.

Die Leitung des Hotels übernimmt General Manager Thomas Duxler, der zuletzt in Berlin das Hotel Luc eröffnete. Er beschreibt das Konzept als „lebendigen Garten der Begegnung“ zwischen historischer Pracht und moderner Leichtigkeit.

Das Palais wurde 1871 vom Architekten Lothar Abel errichtet und war über Jahrzehnte hinweg Wohnsitz von Otto Graf von Chotek. Anfang des 20. Jahrhunderts diente es dem kaiserlichen Möbeltischler Friedrich Otto Schmidt als Wohn- und Arbeitssitz und entwickelte sich zu einem Treffpunkt der Wiener Kunst- und Kulturszene.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.