Neues Markenbild bei Accor-Tochter: Ibis-Hotels machen Live-Musik

| Hotellerie Hotellerie

Accor will seine Ibis-Kernmarke neu aufstellen und macht jetzt Musik. Mit „Ibis Music“ holt der französische Hotel-Gigant Live-Konzerte in die Hotels. Das Programm startet mit 40 Konzerten in Ibis Hotels in insgesamt 17 Ländern. Darüber hinaus wurde am 29. März 2019 der Ibis-Music-Wettbewerb lanciert. Alle Ibis Hotels weltweit sind dazu eingeladen, auch eigene musikalische Aufritte auf ihren Bühnen zu präsentieren.

Eine internationale Studie von Ipsos im Auftrag von Ibis ergab kürzlich, dass 79 % der Befragten Musikhören als wichtigen Bestandteil ihres Lebens sehen. 84 % gaben an, dass Musik eine Möglichkeit ist, Emotionen zu erzeugen und sie mit anderen zu teilen. Gleichzeitig zeigte sich, dass 58 % aller Umfrageteilnehmer am liebsten Musik hören, wenn sie auf Reisen sind. Diese Studie zeige, wie eng Reisen, Gastlichkeit und Musik miteinander verknüpft sind. 

Die Ergebnisse der Umfrage hätten darüber deutlich gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste auf Reisen gerne lokale Musik, Sänger und Bands entdecke (53 %), sagt Ibis. Besonders spannend sei, dass 50 % der Befragten Live-Shows aufgezeichneter Musik vorziehen und 51 % sogar erwarten, dass Live-Konzerte die erste musikalische Aktivität eines neuen Hotels sind – und zwar am liebsten von aufstrebenden Künstlern (40%). 

Starke Partner für musikalische Erlebnisse
Ibis hat diese Erwartungen der Gäste aufgenommen und arbeitet jetzt mit dem Streaming-Dienst Spotify daran, lokale Trends der Musikszene zu erkennen. Durch Spotifys-Algorithmen sollen aufstrebende Künstler für Ibis-Hotels entdeckt werden. Bei einmaligen Shows werden sie im Rahmen von Ibis Music in 17 Ländern auf der Bühne stehen. Es gibt bereits eine Spotify-Playliste auf der Ibis-Music-Webseite.

Gemeinsam mit dem Partner 4th Floor Creative Group von Sony Music UK können darüber hinaus berühmte Künstler in sechs Ländern als Topacts in Ibis Hotels geholt werden. Tom Grennan, Sänger und Songwriter, übernimmt beispielsweise den Lead in Großbritannien. In Frankreich ist Boulevard des Airs der Topact und in Brasilien tritt der Musiksuperstar Lucas Lucco auf. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die Indie-Pop-Band OK KID Songs ihres neuen Albums präsentieren.

Tourauftakt ist am 7. Juni in Genf, danach setzt sich die Konzertreihe in Zürich (9. Juni), Köln (11. Juni), Hamburg (13. Juni), Berlin (15. Juni), Leipzig (16. Juni) und Wien (18. Juni) fort, bevor das Abschlusskonzert am 20. Juni in München über die Bühne gehen wird. Zusätzlich werden zwei aufstrebende lokale Künstler als Supportact auftreten.
Für den Höhepunkt dieser musikalischen Reise, hat Ibis das Sziget Festival als Partner mit ins Boot geholt. Neun aufstrebende Künstler werden dort im August um den Titel des besten Nachwuchskünstlers spielen. Der Gewinner darf mit 4th Floor Creative Group von Sony Music UK zusammenarbeiten. Durch diese Unterstützung bei der Vermarktung und dem Mentoring bei Studiosessions wird der Start für eine erfolgreiche Musikkarriere gelegt. 

Vielfältige Aktivitäten und Produktangebote 
Im Rahmen des Ibis Music Markenprogramms werden im zweiten Halbjahr 2019 weltweit vielfältige Aktivitäten und Produktangebote in Ibis Hotels ausgerollt. Diese umfassen neben Live-Konzerten in den Hotels, Instrumentenangebote für Gäste in der Hotellobby sowie die Ausstattung von Gästezimmern und/oder Badezimmern mit Technologien, mit denen Gäste ihre Musik genießen können. So soll die Customer Journey vor, während und nach dem Aufenthalt in Ibis Hotels bereichert werden. In einigen Ländern wird das Angebot um zusätzliche Aktivitäten erweitert, z. B. die Partnerschaft mit lokalen Musikfestivals, wie etwa dem Dot to Dot Festival in Großbritannien oder dem Montreux Jazz Festivals in der Schweiz. Ibis arbeitet derzeit an Package-Angeboten, die sowohl Musiker als auch Musikbegeisterte in den Hotels zusammenbringen sollen. Damit können musikalische Hotspots für Gäste, die lokale Community und die gesamte Musikbranche geschaffen werden. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.