Neues Markenbild bei Accor-Tochter: Ibis-Hotels machen Live-Musik

| Hotellerie Hotellerie

Accor will seine Ibis-Kernmarke neu aufstellen und macht jetzt Musik. Mit „Ibis Music“ holt der französische Hotel-Gigant Live-Konzerte in die Hotels. Das Programm startet mit 40 Konzerten in Ibis Hotels in insgesamt 17 Ländern. Darüber hinaus wurde am 29. März 2019 der Ibis-Music-Wettbewerb lanciert. Alle Ibis Hotels weltweit sind dazu eingeladen, auch eigene musikalische Aufritte auf ihren Bühnen zu präsentieren.

Eine internationale Studie von Ipsos im Auftrag von Ibis ergab kürzlich, dass 79 % der Befragten Musikhören als wichtigen Bestandteil ihres Lebens sehen. 84 % gaben an, dass Musik eine Möglichkeit ist, Emotionen zu erzeugen und sie mit anderen zu teilen. Gleichzeitig zeigte sich, dass 58 % aller Umfrageteilnehmer am liebsten Musik hören, wenn sie auf Reisen sind. Diese Studie zeige, wie eng Reisen, Gastlichkeit und Musik miteinander verknüpft sind. 

Die Ergebnisse der Umfrage hätten darüber deutlich gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste auf Reisen gerne lokale Musik, Sänger und Bands entdecke (53 %), sagt Ibis. Besonders spannend sei, dass 50 % der Befragten Live-Shows aufgezeichneter Musik vorziehen und 51 % sogar erwarten, dass Live-Konzerte die erste musikalische Aktivität eines neuen Hotels sind – und zwar am liebsten von aufstrebenden Künstlern (40%). 

Starke Partner für musikalische Erlebnisse
Ibis hat diese Erwartungen der Gäste aufgenommen und arbeitet jetzt mit dem Streaming-Dienst Spotify daran, lokale Trends der Musikszene zu erkennen. Durch Spotifys-Algorithmen sollen aufstrebende Künstler für Ibis-Hotels entdeckt werden. Bei einmaligen Shows werden sie im Rahmen von Ibis Music in 17 Ländern auf der Bühne stehen. Es gibt bereits eine Spotify-Playliste auf der Ibis-Music-Webseite.

Gemeinsam mit dem Partner 4th Floor Creative Group von Sony Music UK können darüber hinaus berühmte Künstler in sechs Ländern als Topacts in Ibis Hotels geholt werden. Tom Grennan, Sänger und Songwriter, übernimmt beispielsweise den Lead in Großbritannien. In Frankreich ist Boulevard des Airs der Topact und in Brasilien tritt der Musiksuperstar Lucas Lucco auf. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die Indie-Pop-Band OK KID Songs ihres neuen Albums präsentieren.

Tourauftakt ist am 7. Juni in Genf, danach setzt sich die Konzertreihe in Zürich (9. Juni), Köln (11. Juni), Hamburg (13. Juni), Berlin (15. Juni), Leipzig (16. Juni) und Wien (18. Juni) fort, bevor das Abschlusskonzert am 20. Juni in München über die Bühne gehen wird. Zusätzlich werden zwei aufstrebende lokale Künstler als Supportact auftreten.
Für den Höhepunkt dieser musikalischen Reise, hat Ibis das Sziget Festival als Partner mit ins Boot geholt. Neun aufstrebende Künstler werden dort im August um den Titel des besten Nachwuchskünstlers spielen. Der Gewinner darf mit 4th Floor Creative Group von Sony Music UK zusammenarbeiten. Durch diese Unterstützung bei der Vermarktung und dem Mentoring bei Studiosessions wird der Start für eine erfolgreiche Musikkarriere gelegt. 

Vielfältige Aktivitäten und Produktangebote 
Im Rahmen des Ibis Music Markenprogramms werden im zweiten Halbjahr 2019 weltweit vielfältige Aktivitäten und Produktangebote in Ibis Hotels ausgerollt. Diese umfassen neben Live-Konzerten in den Hotels, Instrumentenangebote für Gäste in der Hotellobby sowie die Ausstattung von Gästezimmern und/oder Badezimmern mit Technologien, mit denen Gäste ihre Musik genießen können. So soll die Customer Journey vor, während und nach dem Aufenthalt in Ibis Hotels bereichert werden. In einigen Ländern wird das Angebot um zusätzliche Aktivitäten erweitert, z. B. die Partnerschaft mit lokalen Musikfestivals, wie etwa dem Dot to Dot Festival in Großbritannien oder dem Montreux Jazz Festivals in der Schweiz. Ibis arbeitet derzeit an Package-Angeboten, die sowohl Musiker als auch Musikbegeisterte in den Hotels zusammenbringen sollen. Damit können musikalische Hotspots für Gäste, die lokale Community und die gesamte Musikbranche geschaffen werden. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.