Neumühle Resort & SPA - Fünfter Stern lockt Azubis

| Hotellerie Hotellerie

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA bewusst einen anderen Weg – und wird dafür belohnt: Seit Anfang 2025 offiziell als 5-Sterne-Hotel zertifiziert (Tageskarte berichtete), zeigt sich schnell eine überraschende Nebenwirkung der Auszeichnung.

Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt: „Mit dem fünften Stern kam plötzlich noch mehr Interesse aus den Reihen junger Talente. Die Auszeichnung wirkt wie ein Magnet – sie zieht Menschen an, die Exzellenz suchen und mitgestalten wollen.“

Ab September starten gleich vier neue Auszubildende im Neumühle Resort & SPA – zwei im Bereich Küche, zwei im Hotelfach. Alle kommen aus Bayern, drei sogar direkt aus der Region. Zusammen mit einer bestehenden Hotelfach-Auszubildenden im zweiten Lehrjahr wächst das Azubi-Team damit auf fünf junge Fachkräfte an.

Gegenkurs: Warum die Neumühle bewusst nach den Sternen greift

Diese Dynamik ist bemerkenswert, gerade in einer Zeit, in der die offizielle Hotelklassifizierung unter Druck steht. Der Trend geht vielerorts zu Bewertungsportalen und subjektiven Online-Rezensionen – doch das Neumühle Resort & SPA setzt bewusst auf das bewährte Sterne-System.

„Die Entscheidung, uns für die 5 Sterne zertifizieren zu lassen, war kein nostalgischer Akt – sie war strategisch“, erklärt Hoenig. „Gerade in Zeiten, in denen viele Hotels den Sternen den Rücken kehren, wollten wir ein klares Zeichen setzen: für Qualität, Verlässlichkeit und Vision. Und das kommt nicht nur bei den Gästen an – auch junge Talente sehen darin eine Perspektive mit Strahlkraft.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.