Neuntes Haus der Explorer-Hotels in Kärnten eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die Explorer-Gruppe hat ihr neuntes Hotel in Kärntens größtem Skigebiet in Bad Kleinkirchheim eröffnet . Das Design-Budget Hotel punktet mit zahlreichen Annehmlichkeiten für sportlich aktive Gäste sowie mit Passivbauweise, Klimaneutralität und viel Regionalität.

 „Wenn es Sie reizt den tollsten Skiort Kärntens zu erforschen, dann checken Sie am besten bei uns im neuen Explorer Hotel in Bad Kleinkirchheim ein“, freut sich Gründer und Geschäftsführer der Explorer Hotels Jürnjakob Reisigl. Es ist das neunte Hotel der Gruppe und liegt mitten in den Nockbergen, unweit vom Millstätter See entfernt. In den 100 Zimmern des Hotels finden Gäste Stauraum für ihr Sportequipment und ein Sport Spa mit Sauna, Dampfbad und Infrarot-Kabine bringt Entspannung nach einem aktiven Tag in den Bergen. Buchbar ist eine Übernachtung ab 39,80 Euro pro Person Frühstück inklusive.

Ein gut ausgerüstetes Base Camp

Betritt man das neue Hotel, findet man sich in einem trendigen Basislager für sportliche Urlauber wieder, - im Sommer, wie im Winter. „Die Besucher werden Lounge und Bar lieben“, schwärmt Hotelmanagerin Renate Latschen. „Die sind nämlich der kommunikative Mittelpunkt des Hotellebens, wo sich die Gäste treffen, über Freizeitaktivitäten informieren, an der Werkbank das Sportequipment einstellen, und last but not least, ausgiebig frühstücken.“

Das Explorer Hotel verfügt außerdem über ein interaktives Community-Angebot. Im Mittelpunkt der Explorer Lounge stehen zwei extra große Multi-Touchscreens, die interaktiv genützt werden können.
Zur Verfügung stehen etwa aktuelle Events- oder Sportveranstaltungen sowie die besten Tourentipps und Freizeit-Empfehlungen rund um das Explorer Hotel, die durch die Gäste im Haus selbst bewertet werden. Ganz besonders sind aber die Bilder der Gäste, die sie mit den anderen „Entdeckern“ im Hotel sowie der Community zu Hause teilen. Denn jeder, der möchte, kann seine Urlaubs-Erlebnisse uploaden und so Teil der Entdecker-Community werden.

Zertifizierte Passivhotels und nachhaltiges Wirtschaften

Die Explorer Hotels setzen auf nachhaltiges. Für den Bau der Hotels werden überwiegend Partner aus der Region herangezogen, der bewusste Verzicht auf ein hoteleigenes Restaurant stärkt die ortsansässigen Betriebe, und auch das Sport- und Freizeitangebot wird mit regionalen Partnern realisiert.

Das erste Explorer Design-Budgethotel in Kärnten ist, wie alle anderen aus der Explorer Gruppe, ein „Green Building“. Als erste zertifizierte Passivhaus-Hotels sind sie nach dem ökonomisch nachhaltigen Prinzip gebaut: Minimierung der Energieverluste und Maximierung der Energiegewinne.

Ski-Weltcup Region Bad Kleinkirchheim

Das Skigebiet Bad Kleinkirchheim liegt zwischen 1.100 und 2.000 Meter Seehöhe. 24 Liftanlagen erschließen 103 Pistenkilometer in der verschneiten Bergidylle. Vier Skischulen mit Kinderbetreuung, sowie ein Skikindergarten unterstützen Jung und Alt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.