Neuzugang zum Jahresstart: Best Western Plus Hotel Stadtquartier Haan

| Hotellerie Hotellerie

Zuwachs für Best Western zum Jahresstart: Das Best Western Plus Hotel Stadtquartier Haan schließt sich der BWH Hotel Group Central Europe an. Das Hotel mit 88 Zimmern in Haan bei Düsseldorf ergänzt von nun an das Portfolio der Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts in Deutschland.

Hoteleigentümer André Grimmert und Geschäftsführer Peter Gebhardt betreiben bereits seit vielen Jahren das Best Western Premier Seehotel Krautkrämer in Münster-Hiltrup und das Best Western Plus Parkhotel Velbert.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unser neues Hotel in Haan als nunmehr drittes Haus der Markenfamilie von Best Western Hotels & Resorts anschließen können. Wir vertrauen voll auf die Marketing- und Salespower der globalen Gruppe und sind uns sicher, dass unser neues Hotel am Standort Haan davon bestmöglich profitieren wird. Mit dem Brand Best Western Plus können wir unser Vier-Sterne-Hotel, das sich vor allem an Business- und Tagungsgäste richtet, optimal im gehobenen Segment positionieren – denn wir bieten all das, was sich Gäste von einem modernen City-Hotel wünschen."

„Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren langjährigen Geschäftspartnern Peter Gebhardt und André Grimmert das nunmehr dritte Hotelprojekt in der Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts an den Start bringen. Ich freue mich und bin überzeugt davon, dass wir mit dieser Expansion am attraktiven Standort Haan zwischen Düsseldorf und Wuppertal unsere gute, professionelle Zusammenarbeit fortsetzen können“, so Andreas Westerburg, Head of Development BWH Hotel Group Central Europe.

Das Hotel besteht aus 88 Zimmern und drei Longstay-Apartments. Im Haupthaus befinden sich 52 renovierte Zimmer. Auch das Restaurant und der Tagungsbereich mit Kapazitäten für bis zu 60 Personen wurden in den vergangenen Jahren saniert. Im nächsten Schritt ist ab 2023 der Umbau von Lobby und Bar zu einem modernen Open-Space-Konzept geplant. Ein Wellness-Bereich mit Pool, Sauna und Fitnessraum komplettieren das Angebot. Im zweiten Gebäude direkt gegenüber befinden sich weitere 33 Zimmer und in einem dritten Gebäude sind drei Apartments untergebracht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.