NH Hotel Group kooperiert mit Too Good To Go

| Hotellerie Hotellerie

Die NH Hotel Group startete am 12. April die Zusammenarbeit mit Too Good To Go. Die schwankende Nachfrage an Lebensmitteln gerade am Buffet führt zur Überproduktion und folglich Entsorgung von noch haltbarem Essen. Zur Vermeidung bietet die NH Hotel Group ab sofort die Möglichkeit an, eine Box mit nicht verwendeten Zutaten des Frühstückbuffets über die Too Good To Go-App zu erwerben.

Inhalte und verfügbare Anzahl der Boxen variieren täglich, abhängig von der verwertbaren Lebensmittelmenge. Elf Häuser wurden für die Testphase ausgewählt, neben sechs Hotels in den Niederlanden zählen innerhalb Deutschlands das NH Collection Berlin Mitte Friedrichstrasse, das NH Berlin Alexanderplatz, das NH Dresden Neustadt, das NH Collection München Bavaria sowie in Österreich das NH Graz City zu den Pilothotels.

„Die Reduzierung von Food Waste ist nachweislich die Lösung Nummer eins, um den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 herunterzufahren und damit dem Klimawandel gezielt etwas entgegenzusetzen.“, so Too Good To Go Country Managerin Laure Berment. „Wir freuen uns sehr, die NH Hotel Group als Partner in Sachen Lebensmittelrettung mit an Bord zu haben. Gemeinsam können wir viel bewegen!” Die „MagicBox“ der NH Hotel Group ist für einen Preis von 3,50 Euro über die Too Good To Go-App erhältlich. Der tatsächliche Wert des Inhalts wird mit 12,00 Euro angegeben.

Verbraucher können die App kostenlos herunterladen und darüber das passende Angebot auswählen. Die Bezahlung erfolgt online, mit dem Kaufbeleg werden die fertig gepackten Lebensmittel im angegebenen Zeitfenster in einem der teilnehmenden NH Hotels abgeholt.

Jeden Tag bereitet das Hotel die Packungen mit den nicht verzehrten Lebensmitteln zu. Der Inhalt dieser Pakete ist immer eine Überraschung, die sich jeden Tag nach dem Überschuss des Hotels ändert.

Durch diese Maßnahme kann die NH Hotel Group den Wasserverbrauch sowie den CO2-Ausstoß in den teilnehmenden Häusern senken. Die Partnerschaft mit Too Good To Go startet auch in Spanien im April in die Testphase, in insgesamt 53 Hotels. „Als internationale Hotelgruppe sind wir uns der Verantwortung bewusst, uns stets nachhaltig zu orientieren“, erklärt Maarten Markus, Managing Director für Nordeuropa. „Ein achtsamer Umgang mit unseren Ressourcen liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir uns von der potentiellen Partnerschaft mit Too Good To Go einen weiterführenden Erfolg versprechen und der weltweiten Lebensmittelverschwendung entgegenwirken wollen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Hotelkette Motel One plant eine signifikante Expansion und will die Zahl ihrer Häuser in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Ermöglicht werden soll dieses ehrgeizige Ziel durch die Partnerschaft mit dem französischen Finanzinvestor PAI Partners, der im Frühjahr rund 80 Prozent der Anteile an dem Unternehmen übernommen hat.

Die Jufenalm, ein Hotel auf 1.150 Metern Höhe in Maria Alm in Österreich, befindet sich derzeit in einer umfassenden Umgestaltungsphase. Die Familie Rohrmoser, Eigentümer der Jufenalm, investiert in das Hotel und präsentiert einen neuen 42 Meter langer Infinity-Pool, einen vergrößerten Spa-Bereich und neue Wohneinheiten.

Die weltweite Aktivität in Hotelbauprojekten ist im zweiten Quartal 2025 insgesamt gestiegen. Einzig im Nahen Osten und Afrika wurde laut den aktuellen Pipeline-Daten von CoStar ein Rückgang verzeichnet.

Die Art und Weise, wie Reisende Hotels finden und buchen, steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit dem „KI-Modus“ in der Google-Suche, verabschiedet sich der Konzern von klassischen Linklisten – zugunsten personalisierter, dialogorientierter Antworten. Für Hoteliers bedeutet das: Nur wer erwähnt wird, wird gefunden.

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.