NH Leipzig Zentrum am Burgplatz ist eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das NH Leipzig Zentrum ist geöffnet. Das Hotel liegt eingebettet in den Petersbogen am Burgplatz, direkt im historischen Zentrum Leipzigs. Die Hotelgruppe erweitert damit ihre Präsenz in der sächsischen Stadt um ein zweites Hotel. Errichtet wurde das neue Hotel von der Petersbogen Burgplatz GmbH.

Das Vier-Sterne Hotel verfügt über 197 Zimmer auf sieben Etagen, darunter 11 Suiten, 19 Superior-, 6 barrierefreie sowie 4 Familienzimmer. Die Zimmer sind mit modern-eleganten Möbeln ausgestattet; dazu Holzböden und Komfort-Matratzen der „NH Sleep“-Boxspringbetten. Neben einem Restaurant verfügt das Hotel außerdem über einen Fitnessbereich sowie sechs Tagungsräume, die Platz für 120 Personen bieten.

Alexander Dürr, Director of Operations Northern Europe der NH Hotel Group ist auch aus privaten Gründen sichtlich erfreut über das neue Hotel. „Als Sachse freue ich mich sehr über das neue Hotel in Leipzig. Leipzig ist eine sehr attraktive Stadt neben Berlin, man sagt nicht umsonst ‚Leipzig ist das neue Berlin‘. Es ist eine boomende und junge Stadt, in der unser Hotel mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis einfach passt. Ich bin froh, dass wir mit unserer langjährigen Kollegin Anika Mittelstädt die passende Person gefunden haben, um das Hotel zum Erfolg zu führen“.

Lage und Geschichte

Gleich gegenüber befindet sich das im Jahr 1905 erbaute Neue Rathaus. Das Traditionslokal „Ratskeller“, die berühmte Thomaskirche, Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs, das Gewandhaus oder der Augustusplatz sind nur einige Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Distanz. Der mit dem NH Leipzig Zentrum verbundene Petersbogen, eine moderne Einkaufspassage zwischen Schloßgasse und Petersstraße, bietet zahlreiche Geschäfte.

Hoteldirektorin ist ein bekanntes Gesicht der NH Hotel Group

Hoteldirektorin ist Anika Mittelstädt (38), die bereits seit 2010 bei der NH Hotel Group tätig ist. Sie begann im NH Dresden Altmarkt als Front Office Managerin. 2013 wurde sie zur Hoteldirektorin des NH Nördlingen ernannt. 2017 bis 2018 war sie Hoteldirektorin des NH Dessau bis zur Schließung des Hotels. Seit dem 1. Januar 2019 ist Anika Mittelstädt Hoteldirektorin des NH Leipzig Zentrum und blickt voller Freude auf die neuen Aufgaben:

„Ich freue mich sehr, sowohl den Gästen als auch den Leipzigerinnen und Leipzigern, das Hotel ab heute präsentieren zu können. Die Menschen in Leipzig sind herzlich und offen. Wir wollen mit unserem schönen Hotel einen besonderen Beitrag leisten, um noch mehr Besucher nach Leipzig zu locken.“ Ihr Team wird aus insgesamt 22 Mitarbeitern bestehen und ab August werden circa fünf Azubis die Kollegen tatkräftig unterstützen. „Ich freue mich darauf mit meinem Team zusammen zu arbeiten, denn ich habe wirklich tolle Leute für dieses Projekt gefunden.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Hotelkette Motel One plant eine signifikante Expansion und will die Zahl ihrer Häuser in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Ermöglicht werden soll dieses ehrgeizige Ziel durch die Partnerschaft mit dem französischen Finanzinvestor PAI Partners, der im Frühjahr rund 80 Prozent der Anteile an dem Unternehmen übernommen hat.

Die Jufenalm, ein Hotel auf 1.150 Metern Höhe in Maria Alm in Österreich, befindet sich derzeit in einer umfassenden Umgestaltungsphase. Die Familie Rohrmoser, Eigentümer der Jufenalm, investiert in das Hotel und präsentiert einen neuen 42 Meter langer Infinity-Pool, einen vergrößerten Spa-Bereich und neue Wohneinheiten.

Die weltweite Aktivität in Hotelbauprojekten ist im zweiten Quartal 2025 insgesamt gestiegen. Einzig im Nahen Osten und Afrika wurde laut den aktuellen Pipeline-Daten von CoStar ein Rückgang verzeichnet.

Die Art und Weise, wie Reisende Hotels finden und buchen, steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit dem „KI-Modus“ in der Google-Suche, verabschiedet sich der Konzern von klassischen Linklisten – zugunsten personalisierter, dialogorientierter Antworten. Für Hoteliers bedeutet das: Nur wer erwähnt wird, wird gefunden.

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.