nhow expandiert

| Hotellerie Hotellerie

Die NH Hotel Group baut ihre Design-und Lifestyle Marke nhow weiter aus. Die NH-Hotels Brussels Bloom und NH Collection Vittorio Veneto werden in den kommenden Monaten komplett umzubauen und als nhow Brussels und nhow Rom zu eröffnen. Weitere nhow Hotels in London, Amsterdam, Lima und Santiago de Chile sind bereits in der Bauphase. Für das nhow Frankfurt im Hochhaus ONE ist gestern der erste Grundstein gelegt worden. Weltweit erhöht sich die Anzahl aller Hotels unter der Marke nhow in den kommenden drei Jahren auf elf.

Für Maarten Markus, Managing Director Northern Europe der NH Hotel Group, bedeutet dies gleich vier neue nhow Hotels unter seiner Leitung. „Ich bin sehr stolz auf das nhow Berlin und nhow Rotterdam. Sie sind die hervorragende Markenbotschafter für die NH Hotel Group und zugleich etablierte Hotspots in Berlin und Rotterdam. Mit Brüssel, Amsterdam, London und Frankfurt setzen wir unsere Expansion fort und bereichern die Top-Destinationen um außergewöhnliche Hotelerlebnisse an der Schnittstelle zu Kunst, Design und Architektur.“

nhow in Belgien – Mischung aus Hotel und Galerie
Das nhow Brussels ist das erste nhow Hotel in Belgien und liegt im Brüsseler Zentrum in der Nähe des Botanischen Gartens. Das Konzept bietet Künstlern Raum zur Verwirklichung ihrer Ideen. Das nhow Brussels ist als Hybrid zwischen Hotel und Galerie für Gegenwartskunst gedacht. Die Wiedereröffnung ist mit 305 Zimmern für die zweite Jahreshälfte 2019 geplant. Das Gebäude gehört zum Portfolio von Pandox, einer der führenden Hotelimmobiliengesellschaften in Europa.

nhow in Italien – Hommage an die „Ewige Stadt“
Nach dem nhow Milano eröffnet die NH Hotel Group Anfang 2020 ein zweites nhow Hotel mit 199 Zimmern in Italien. Das zentral gelegene NH Collection Vittorio Veneto, im Eigentum der NH Hotel Group, erhält eine Rundum-Erneuerung. Das Interior Design wird von der Geschichte der Kaiserstadt inspiriert und interpretiert bekannte Symbole aus einer modernen Perspektive. 

nhow London – London reloaded
Auf der Zielgeraden befindet sich das nhow London. Mitte 2019 wird das Hotel im Londoner Stadtteil Shoreditch mit 190 Zimmern eröffnen. Das Interior-Design des britischen Architektur-und Designbüros Project Orange bezieht die Geschichte der britischen Hauptstadt ein unter dem Motto London Reloaded.
Verantwortlich für die Gebäudeplanung ist das Büro von Foster + Partners, gegründet von Sir Norman Foster.

nhow Amsterdam RAI – Sinnbild für die Vielfalt Amsterdams
Am 26. September 2018 erhielten Medienvertreter erste Einblicke in das Interior Design für das im Bau befindliche nhow Amsterdam RAI, das im ersten Quartal 2020 eröffnen soll. Mit 650 Zimmern auf 25 Etagen und einer Höhe von 91 Metern ist das nhow Amsterdam RAI der größte Hotelneubau im Raum Benelux. Kooperationspartner der NH Hotel Group sind bei diesem Projekt die Entwickler COD / Being Development sowie die Messe RAI. Der Gebäudeentwurf stammt von Rem Koolhaas und seinem Architekturbüro OMA. Drei aufeinander aufbauende Dreiecke sind Sinnbild für die Vielfalt Amsterdams und seiner Geschichte. Die sechs Zimmerdesigns sind entsprechend den sechs Himmelsrichtungen gestaltet, auf die die Gebäudeecken zeigen. Motive aus dem „Golden Age“ Amsterdams als Handelszentrum Europas finden sich in den Zimmern ebenso wieder wie bekannte internationale Symbole, beispielsweise Mandalas aus Indien, mexikanische „Dia de Muerto-Skulls“ oder Kirschblüten aus Japan im Musterzimmer – modern interpretiert im globalen Stilmix.

nhow Frankfurt – Kunst und Geld treffen aufeinander
In 2021 eröffnet das nhow Frankfurt als Vier-Sterne-Hotel mit 375 Zimmern und bereichtert den ONE- Wolkenkratzer im boomenden Europaviertel als Ort der Inspiration, der Entspannung und des kreativen Austauschs. Das nhow Frankfurt wird sich am Image des Finanzstandortes orientieren und Kunst und Geld neu interpretieren. Gäste können sich schon heute auf eine öffentliche Skybar mit umlaufender Dachterrasse und einzigartigem Blick über Frankfurt und den Taunus freuen, die durch das nhow Frankfurt betrieben wird.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.