Niedersachsen: Bündnis fordert Anmietung von Hotels für Wohnungslose

| Hotellerie Hotellerie

Viele Wohnungslose in Niedersachsen sind angesichts des Winters in der Corona-Krise dringend auf Unterstützung angewiesen. Ein Bündnis um den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) fordert von Land und Kommunen daher unter anderem die Anmietung von Hotels und Jugendherbergen, um den Menschen ein angemessenes Dach über dem Kopf zu geben.

Für Hoteliers, deren Betrieb derzeit nur eingeschränkt möglich ist, könne das eine «Win-Win-Situation» sein, sagte DGB-Bezirkschef Mehrdad Payandeh am Freitag. Die Unterbringung der Wohnungslosen sei auch notwendig, um ihre Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus zu senken, erklärte Eva Thalmeier von der Landesarmutskonferenz. «Zu Hause bleiben kann nur derjenige, der auch eines hat», sagte sie.

Der DEHOGA Niedersachsen teilte auf Anfrage mit, dass einige Hoteliers bereits Wohnungslose aufgenommen hätten. Letztlich gehe es aber immer um Einzelfallentscheidungen - auch, weil es teilweise günstiger sei, das Hotel während der Corona-Krise gar nicht erst zu öffnen, anstatt nur wenige Gäste aufzunehmen. Das gelte beispielsweise auch für die Familienbesucher, die über die Feiertage in den Hotels erlaubt sind.

Der DGB, die Landesarmutskonferenz und die Stiftung «Ein Zuhause» forderten außerdem die Aussetzung von Zwangsräumungen während der Pandemie und einen Kündigungsschutz bei coronabedingten Zahlungsrückständen. Längerfristig müssten darüber hinaus 100 000 neue Sozialwohnungen geschaffen werden, weil der Bestand seit Jahren rückläufig ist. Das Bündnis wirbt außerdem für die Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft, um landeseigenen Wohnraum zu schaffen.

Der Zusammenhalt in der Corona-Krise dürfe nicht bei finanziellen Hilfen für Unternehmen stehenbleiben, sondern müsse auch Hilfe für Wohnungslose bedeuten, appellierte Payandeh.

Eine genaue Zahl, wie viele Menschen in Niedersachsen ohne Wohnung leben, wird nach Angaben der Initiatoren des «Pakts gegen die Wohnungslosigkeit» nicht erfasst. Bekannt sei aber, dass im Jahr 2018 mehr als 18 500 Personen die Angebote der niedersächsischen Tagesaufenthalte genutzt hätten. Viele Wohnungslose, die im Gegensatz zu Obdachlosen immerhin eine Unterbringung haben, lebten in Gemeinschaftsunterkünften auf engstem Raum in Mehrbettzimmern und müssten sich Küchen und Badezimmer mit anderen teilen. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.