Noch drei neue Hotels: Gigantisches Bauprojekt in Hamburg

| Hotellerie Hotellerie

In Hamburgs HafenCity entsteht mit der Entwicklung des südlichen Überseequartiers ein Bauprojekt mit gigantischen Ausmaßen. Schon jetzt sind die Dimensionen auf der Baustelle, direkt an der Elbe, zu erahnen. Insgesamt 419.000 qm Bruttogeschossfläche werden hier realisiert. Damit ist das südliche Überseequartier in der Hamburger HafenCity wohl eines der größten Bauvorhaben in Europa. 14 architektonisch herausragende Gebäude beherbergen dann 80.500 qm für den Einzelhandel, 21.000 qm für die Gastronomie und Entertainment inklusive eines Multiplex-Kinos, ein Kreuzfahrterminal mit einem unterirdischen Busbahnhof, drei Hotels, Büros mit ca. 2.400 Arbeitsplätzen und ca. 650 Wohnungen. Mehr als eine Milliarde Euro werden hier insgesamt investiert werden.

Die Leistungen und Aufgaben für Arcadis sind vielfältig: Neben dem eigentlichen Projektmanagement zählen auch das Construction Management, die Ausschreibung, die Vergabe und die Überwachung des Objektes dazu. "Wir freuen uns sehr, unsere umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement für globale Megaprojekte in die HafenCity Hamburg einzubringen, ein Bauvorhaben, das hervorragender Pojektmanagement-Fähigkeiten bedarf und in aller Welt beachtet werden wird. Unsere erfahrensten Experten werden daher das Projekt von der ersten Minute an begleiten," sagt Martin Ritterbach, Managing Director Buildings Europe Central bei Arcadis.

Die Architekten und Bauingenieure der Welt schauen auf Hamburg und darauf, wie die Herausforderungen dort gemeistert werden. Ein Teil der zu bebauenden Fläche liegt im Überflutungsbereich der Elbe - hier wird eine moderne Konstruktion, wie bei einer Warft auf den Halligen, notwendig. 12 renommierte Architekten zeigen sich verantwortlich für die spannende und einzigartige Architektur des gesamten Ensembles. Ein architektonisches Highlight sind die beiden mit einer kristallinen Fassade verkleideten Bürotürme direkt an der Wasserfront. Hier entsteht ein Hotspot mit Arbeitsplätzen, Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten und einem herausragenden kulinarischen Angebot.

"Wir verzahnen ein hoch professionelles Team mit unserem exzellenten Projektmanagement-Systemen das jederzeit einen aktuellen Blick auf der Programm- und Projektebene hat und gleichzeitig alle Anforderungen des Kunden erfüllt. Wir werden hier die höchsten Standards einhalten. Alle Gebäude werden in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz den Anforderungen genügen," erklärt Ingo Tribian, Leader Business Development Program Management DACH and Head of Department in Hamburg bei Arcadis. "Wir haben mit Arcadis einen Partner mit der richtigen Erfahrung und Expertise für eine solche einzigartige Mischnutzung gewonnen. Mit 419.000 qm Gesamtfläche, 14 Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen und einer Investition von über 1 Mrd. Euro ist das südliche Überseequartier eines der wichtigsten und komplexesten Projekte in der Geschichte von Unibail-Rodamco-Westfield. Als Projekt-Consultant wird Arcadis entscheidend zur erfolgreichen Entwicklung des Mixed-Use-Quartiers beitragen ", sagt Jacques Boursault, Leiter Überseequartier Bau bei Unibail-Rodamco-Westfield Deutschland.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zwei Farbsprüh-Aktionen binnen drei Tagen auf der Nordseeinsel Sylt haben Klimaschutz-Demonstranten Aufsehen erregt. Die am Donnerstag nach einer Aktion in einem Fünf-Sterne-Hotel in Westerland festgenommenen vier Aktivisten sind wieder auf freiem Fuß, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte.

Nachdem in dieser Woche Aktivisten der Letzten Generation bereits ein Flugzeug auf Sylt mit orangener Farbe besprüht und sich an dem Jet festgeklebt hatten, stand am Donnerstagabend ein Luxushotel auf der Agenda. Im Miramar in Westerland wurden Foyer und Bar mit Farbe aus Beuteln und einem präparierten Feuerlöscher beschmiert.

Bayern ist als Reiseziel schon fast wieder so gefragt wie vor dem Corona-Knick. In den ersten vier Monaten bis Ende April stieg die Zahl der Gästeankünfte im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent auf 9,7 Millionen.

Erst jüngst übernahm Benjamin Tenius Verantwortung für das Clayton Hotel Düsseldorf. Nun möchte der Gastgeber das Hotel in „Little Tokyo“ weiterentwickeln und sich für das Trendviertel an der Immermannstraße einsetzen.

Hyatt hat die erste Eröffnungsphase des Hyatt Regency Kotor Bay Resort angekündigt. Das Hotel ist das erste Hyatt-Hotel in Montenegro. Umgeben von den Klippen der Adria, liegt das Hotel am Rand der Stadt Kotor, die für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt ist. 

Das Baden-Badener Brenners Park-Hotel & Spa lässt Kinderherzen höherschlagen. Mit dem neuen Kids Club "Alois' Nest" erfüllt das Hotel aus der Oetker Collection gleichzeitig auch den Wunsch vieler Erwachsener.

IHG Hotels & Resorts hat die Unterzeichnung des Kimpton Los Monteros Marbella bekanntgegeben. Es wird nach dem Kimpton Vividora Barcelona und dem Kimpton Aysla Mallorca das dritte Hotel der Luxusmarke in Spanien. 

Als erstes Hotel im DACH-Raum wird am neuen Standort der Schani Hotels eine ganzheitliche Gebäudeautomation mit Schnittstelle zum Property Management System zum Einsatz kommen. Das Ziel: Nachhaltigkeit messbar machen und alle CO2-Einsparungspotentiale ausschöpfen. Das Soft Opening findet Anfang nächsten Jahres statt

Wie schafft es das Südtiroler Hotel Das Gerstel Alpine Retreat, junge Menschen für die Arbeit in der Hotellerie zu motivieren? Als jahrelanger Begleiter der Unternehmerfamilie auf ihrem Weg hin zur bedingungslosen Mitarbeiterorientierung zeigt Helmut List, Führungsexperte und Unternehmercoach von Kohl &Partner, worauf es ankommt. 

Eine ganze Ferienimmobilie kaufen, die man nur ein paar Wochen im Jahr nutzt? Das können und wollen sich die wenigsten leisten, schon gar nicht in Zeiten hoher Baukosten und Inflation. Co-Ownership bietet eine nachhaltigere und günstigere Möglichkeit zum Besitz von Ferienhäusern.