Noch drei neue Hotels: Gigantisches Bauprojekt in Hamburg

| Hotellerie Hotellerie

In Hamburgs HafenCity entsteht mit der Entwicklung des südlichen Überseequartiers ein Bauprojekt mit gigantischen Ausmaßen. Schon jetzt sind die Dimensionen auf der Baustelle, direkt an der Elbe, zu erahnen. Insgesamt 419.000 qm Bruttogeschossfläche werden hier realisiert. Damit ist das südliche Überseequartier in der Hamburger HafenCity wohl eines der größten Bauvorhaben in Europa. 14 architektonisch herausragende Gebäude beherbergen dann 80.500 qm für den Einzelhandel, 21.000 qm für die Gastronomie und Entertainment inklusive eines Multiplex-Kinos, ein Kreuzfahrterminal mit einem unterirdischen Busbahnhof, drei Hotels, Büros mit ca. 2.400 Arbeitsplätzen und ca. 650 Wohnungen. Mehr als eine Milliarde Euro werden hier insgesamt investiert werden.

Die Leistungen und Aufgaben für Arcadis sind vielfältig: Neben dem eigentlichen Projektmanagement zählen auch das Construction Management, die Ausschreibung, die Vergabe und die Überwachung des Objektes dazu. "Wir freuen uns sehr, unsere umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement für globale Megaprojekte in die HafenCity Hamburg einzubringen, ein Bauvorhaben, das hervorragender Pojektmanagement-Fähigkeiten bedarf und in aller Welt beachtet werden wird. Unsere erfahrensten Experten werden daher das Projekt von der ersten Minute an begleiten," sagt Martin Ritterbach, Managing Director Buildings Europe Central bei Arcadis.

Die Architekten und Bauingenieure der Welt schauen auf Hamburg und darauf, wie die Herausforderungen dort gemeistert werden. Ein Teil der zu bebauenden Fläche liegt im Überflutungsbereich der Elbe - hier wird eine moderne Konstruktion, wie bei einer Warft auf den Halligen, notwendig. 12 renommierte Architekten zeigen sich verantwortlich für die spannende und einzigartige Architektur des gesamten Ensembles. Ein architektonisches Highlight sind die beiden mit einer kristallinen Fassade verkleideten Bürotürme direkt an der Wasserfront. Hier entsteht ein Hotspot mit Arbeitsplätzen, Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten und einem herausragenden kulinarischen Angebot.

"Wir verzahnen ein hoch professionelles Team mit unserem exzellenten Projektmanagement-Systemen das jederzeit einen aktuellen Blick auf der Programm- und Projektebene hat und gleichzeitig alle Anforderungen des Kunden erfüllt. Wir werden hier die höchsten Standards einhalten. Alle Gebäude werden in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz den Anforderungen genügen," erklärt Ingo Tribian, Leader Business Development Program Management DACH and Head of Department in Hamburg bei Arcadis. "Wir haben mit Arcadis einen Partner mit der richtigen Erfahrung und Expertise für eine solche einzigartige Mischnutzung gewonnen. Mit 419.000 qm Gesamtfläche, 14 Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen und einer Investition von über 1 Mrd. Euro ist das südliche Überseequartier eines der wichtigsten und komplexesten Projekte in der Geschichte von Unibail-Rodamco-Westfield. Als Projekt-Consultant wird Arcadis entscheidend zur erfolgreichen Entwicklung des Mixed-Use-Quartiers beitragen ", sagt Jacques Boursault, Leiter Überseequartier Bau bei Unibail-Rodamco-Westfield Deutschland.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.