Novum Hospitality eröffnet the niu Fury

| Hotellerie Hotellerie

In Aschheim bei München eröffnet die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality ihr neustes Hotel der Marke the niu. Das the niu Fury verfügt über insgesamt 170 Zimmer und bietet Übernachtungsmöglichkeiten für Longstay-Geschäfts-, und Städtereisende. Seinen Namenszusatz verdankt das Hotel der unweit gelegenen Münchner Galopprennbahn. Das Kongresszentrum ICM liegt zwei Kilometer entfernt, die Münchner Innenstadt ist in zehn Kilometern zu erreichen.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit dem the niu Fury nun auch in Bayern, in unmittelbarer Nähe der pulsierenden Landeshauptstadt, vertreten sind. Das the niu Fury ist das elfte Hotel unserer expandierenden Marke und ebnet den Weg für zwei weitere the niu-Häuser, die wir bis 2022 im Raum München an den Start bringen werden“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.

Storytelling rund um Galopper, Jockeys und Polospiel

Wie jedes the niu Hotel, macht auch das the niu Fury die Geschichte seines Standorts für Gäste erlebbar: Nahe der Galopprennbahn München-Riem gelegen, vereint das Interieur Jockey-Styles mit Polo-Trends und sorgt so für die the niu-typische Atmosphäre. Abgerundet wird das Ganze durch die Murals des Streetart-Künstlers Krashkid. Diese erwecken mit grafischen Motiven und Schriftzügen von der Pferderennbahn inspirierte Szenen zum Leben. Der Künstler wurde im Rahmen der Kooperation zwischen Novum Hospitality und dem Hamburger Verein "Viva con Agua e.V." engagiert. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft tragen dazu bei, dass Menschen in aller Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten

Die  Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet und die hauseigene Bar versorgt Besucher zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Getränken und Bar Food. Dazu gibt es kostenloses Highspeed-WLAN, Bluetooth-Soundsysteme, eine Mediathek und Screen-Mirroring. Sämtliche Zimmer verfügen über zahlreiche USB-Ports, ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage und schallisolierte Fenster. 48 der 170 Hotelzimmer sind mit einer Kitchenette ausgestattet.

Wer Verpflegung und Gesellschaft sucht, findet in der Living Lobby Sitzgelegenheiten und eine Bar. „Eine the niu-eigene Besonderheit ist unser Shop- und Boutiquenkonzept mit authentischen und lokalen Produkten“, erklärt Hotelmanager Manuel Schmalfeld. Der erfahrene Hotelier und sein Team setzen zudem auf abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Lesungen, Vernissagen und Ausstellungen im Hotel.

Partner bei der Realisierung des neuen the niu Fury war die auf Immobilienentwicklung spezialisierte Bülow AG aus Stuttgart. „Wir freuen uns, mit Novum Hospitality den perfekten Pächter für diesen Standort gefunden zu haben. Die Zusammenarbeit war sehr professionell und das neue Konzept begeistert uns hinsichtlich Design und Gestaltung“, sagt Horst Bülow, Vorstandsvorsitzender der Bülow AG.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb hat die Börse mit ihrem Geschäftsausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise mehr als sieben Prozent.

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln.

Premier Inn setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wirbt in der Branche für mehr Inklusion in der Hotellerie. Dabei setzt das Unternehmen auf Erfahrungsaustausch innerhalb breiter Bündnisse.

Mit dem „La Quinta by Wyndham Abu Dhabi Al Wahda“ eröffnet Wyndham Hotels & Resorts noch in diesem Monat das erste Haus der Marke La Quinta in Abu Dhabi. Es ist das sechste Hotel der Wyndham-Gruppe im Emirat.

Kürzlich wurden die Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometers 2023/2024“ veröffentlicht. Diese bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Jahre: Sowohl das Volumen der Veranstaltungen als auch die Zahl der Teilnehmer steigen weiter und nähern sich sukzessive dem Vor-Corona-Niveau. 

Ein Hotelneubau, gehoben, modern, groß - zu groß, entschieden die Bürgerinnen und Bürger in Schliersee. Was geschieht nun mit dem in die Jahre gekommenen Traditionshaus Schlieerseer Hof direkt am See?

Olympia in Paris naht. Viele Touristen haben für diese Zeit frühzeitig Unterkünfte gebucht und werden laut Verbraucherschützern nun teils mit Preiserhöhungen konfrontiert. Ist das rechtens?

In den letzten Monaten gerieten Booking.com und Expedia immer wieder in die Schlagzeilen. Es geht dabei meist um Meldungen von Betrugsmaschen über die Messaging-Dienste der Plattformen. In einem Podcast geben David Voetter von der Telekom Security und Tobias Warnecke vom Hotelverband Tipps, wie man sich vor Überraschungen schützen kann.

Auch in diesem Sommer verbinden musikbegeisterte Fans ihre Leidenschaft mit dem Reisen. Eine neue Umfrage zeigt, dass 45 Prozent aller Befragten schon einmal eine Reise gebucht haben, nur um ein Konzert zu besuchen.

Wie die Familie mitteilt, ist der Unternehmer, Winzer und Motel-One-Co-Gründer Heinz Heiler am 30. April 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Gründer von Heitlinger Genusswelten gilt als Vorreiter und Verfechter des ökologischen Weinbaus in Deutschland.