Novum Hospitality eröffnet the niu Hub & acora Düsseldorf City Nord Living the City

| Hotellerie Hotellerie

Anfang Mai eröffnete Novum Hospitality mit dem the niu Hub und dem acora Düsseldorf City Nord Living the City zwei neue Hotels in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Beide Häuser sind über eine gemeinsame Lobby miteinander verbunden. 

„Wir freuen uns, unser Portfolio in Düsseldorf mit dem the niu Hub und dem acora Düsseldorf City Nord Living the City auf insgesamt sechs Hotels zu erweitern und mit der Dualbrand eine neue Adresse für unterschiedliche Zielgruppen mitten in der City zu schaffen“, führt David Etmenan, CEO und Owner Novum Hospitality aus, und fügt an: „Düsseldorf ist als eine der Top 7 Städte in Deutschland ein wichtiger Standort für uns, insofern stellen die beiden neuen Hotels einen bedeutsamen Meilenstein innerhalb unserer nationalen Expansionsstrategie dar.“

Im the niu Hub finden sich insgesamt 235 Zimmer, im acora Düsseldorf City Nord Living the City stehen den Gästen 196 Long Stay-Apartments zur Verfügung. Als Hotelmanagerin zeichnet Yvonne Grünewald hauptverantwortlich für die beiden Hotels. Neben dem the niu Seven, dem the niu Tab, dem acora Düsseldorf Living the City und dem Novum Hotel Madison sind die beiden neuen Häuser die Hotels Nummer fünf und sechs, die Novum Hospitality in Düsseldorf betreibt.  

Murat Beyazyüz, CEO der Peker Holding, ergänzt: „Die Stadt Düsseldorf gehört als Landeshauptstadt Nordrhein‐Westfalens zu den fünf international bedeutendsten Wirtschaftszentren Deutschlands. Der 2023 fertiggestellte Neubau Northgate Düsseldorf prägt fortan die Einfahrt in die Stadt aus Richtung Norden kommend. Durch die perfekte Anbindung an Autobahnen und Flughafen zieht der Standort viele Geschäftsreisende an. Die regionale Bevölkerung profitiert zudem von der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze. Wir freuen uns, in dem 60-Millionen-Euro-Projekt nun das 431-Zimmer große Hotel the niu Hub & acora Düsseldorf City Nord Living the City mit zu eröffnen. Wir bedanken uns bei der Novum Hospitality für die verlässliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit und sind mit dem Endergebnis mehr als zufrieden." 

the niu Hub

Das the niu Hub verdankt seinen Namen dem nahegelegenen Mörsenbroicher Ei, der größten Kreuzung Deutschlands. Von hier aus sind alle wichtigen Orte der Stadt schnell zu erreichen, sodass das neue the niu buchstäblich als Hub, also als Drehkreuz für Reisende, zur Altstadt, Messe und zum Flughafen fungiert. Das Hotel setzt auf ein Design, das graue Grundtöne mit farbigen Elementen kombiniert. In den öffentlichen Bereichen sind großflächige Street-Art-Kunstwerke der lokalen Künstlerin Jurena Mu aka Jumumonster zu bestaunen. Die offene Lobby dient als Treffpunkt. An der Rezeption erhalten Gäste rund um die Uhr verschiedene Snacks und Tipps zur Stadt. 

Während des Aufenthalts können Reisende unter anderem Grünpflanzen als „Sleepover Buddies“ gegen eine geringe Gebühr mit auf das Zimmer nehmen. Mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ ist es außerdem möglich, auf die tägliche Zimmereinigung zu verzichten. Im Gegenzug dafür erhalten die Gäste einen Getränkegutschein. Beide Aktionen unterstützen die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten – unter anderem in Kooperation mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. – für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Pro neueröffnetem the niu Hotel spendet Novum Hospitality darüber hinaus 2.500 Euro an die Stiftung.

Das acora Düsseldorf City Nord Living the City

Als Ergänzung zum the niu Hub glänzt das acora Düsseldorf City Nord Living the City als Unterkunft für Selbstversorger. Die Zimmer sind alle rund 31 Quadratmeter groß, komplett eingerichtet und mit Sat-TV ausgerüstet. Dazu verfügen die Apartments über eine Kitchenette mit Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine und Kochplatte. Des Weiteren gibt es digitale Services wie einen Self-Check-In. Auf Wunsch erhalten Reisende täglich ein frisches Frühstücksbuffet. Die Rezeption steht rund um die Uhr für Fragen und Tipps zur Verfügung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.