Novum Hospitality setzt Wachstumskurs fort

| Hotellerie Hotellerie

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality konnte im vergangenen Jahr ihren Wachstumskurs fortsetzen: Mit einem Plus von 16 Prozent erzielte Novum nach eigenen Angaben einen Umsatzrekord für das Jahr 2018. Der Gesamtumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 30 Millionen Euro auf 214 Millionen (basierend auf vorläufigen Zahlen und konzernübergreifend). Vordergründig resultierte das Umsatzwachstum aus der Inbetriebnahme von 14 Hotels mit 1.693 Hotelzimmern in Deutschland und den Niederlanden, sowie aus dem allgemeinen positiven Marktumfeld. Im Jahr 2018 war Novum Hospitality mit insgesamt 111 Hotels und 11.394 Hotelzimmern an 45 europäischen Standorten in Europa aktiv.

„Neben dem Gewinn weiterer Marktanteile lieferten unsere neueröffneten Hotels bereits positive Deckungsbeiträge. Darüber hinaus haben wir Fortschritte im Bereich der kontinuierlichen internen Prozessoptimierung und Operational Excellence erzielt. So können wir gestärkt unser zukünftiges Wachstum und das Erreichen unserer Profitabilitätsziele gewährleisten“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.

Parallel zum Wachstum liege der Fokus auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung von internen Prozessen, insbesondere die damit zusammenhängende Digitalisierung werde vorangetrieben, erklärte das Unternehmen. Zur Steigerung der Effizienz wurden demnach die administrativen Prozesse in den Bereichen Human Resources, Recruiting und Bestellwesen zentralisiert und digitalisiert. Zusätzlich befinde sich ein Social Intranet im Aufbau, welches zeitnah die interne Kommunikation verstärken soll.

Ausbau der strategischen Projekte

Im Rahmen der eigenen Novum Hospitality School fördert Novum Hospitality Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Weiterbildungs-, sowie zusätzlichen Qualifikationsmaßnahmen. Ein langfristiges Ziel dieser Maßnahmen sei unter anderem die Rekrutierung von Führungskräften aus den eigenen Reihen. Als strategischer Partner konnte die Deutsche Hotelakademie gewonnen werden, die den pädagogischen Teil der Weiterbildung unterstützt. 
Zusätzlich wurde das Novum Hospitality Headquarter in Hamburg „An der Alster“ signifikant erweitert. Ebenfalls wurden die Zentralstellen im Headquarter zusammengeführt, um unter anderem die Kommunikation weiter zu optimieren.

Ausblick 2019

Für das Jahr 2019 erwartet Novum Hospitality erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum, welches durch insgesamt 11 geplante Hoteleröffnungen der jüngsten Marke „the niu“ getrieben wird. Auch die Umsatzrendite soll sich gegenüber dem Vorjahr weiter verbessern. Aktuell sind insgesamt weitere 60 Hotelprojekte mit ca. 12.000 Hotelzimmern gesichert, die mittelfristig ein signifikantes Umsatzwachstum bedeuten werden.

Im Sinne der bisweilen verfolgten Asset-Light-Strategie soll das Portfolio der Novum Hospitality im In- und Ausland via Miet- und Pachtverträge weiter ausgebaut werden. Dazu wurde jüngst auch eine Kreditlinie mittels einer Konsortialkreditfinanzierung strukturiert, die auch für weiteres organisches oder anorganisches Wachstum zur Verfügung steht.

Ein wesentlicher Treiber für den künftigen Erfolg ist und wird die bereits auf dem Markt etablierte Lifestyle-Hotelmarke „the niu“ sein. „Wir werden weiterhin auf hohem Niveau in diese Marke, aber auch in das übrige Markenportfolio sowie in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren“, erklärt Etmenan weiter.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.