Novum Hospitality startet Serviced-Apartment-Marke „acora Living the City”

| Hotellerie Hotellerie

Mit "acora Living the City" stellt die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality ihre fünfte Eigenmarke vor. Das auf Serviced Apartments spezialisierte Angebot erweitert das Leistungsspektrum um Long-Stay Unterkünfte. Dabei rückt die Marke den Digitalisierungsansatz in den Mittelpunkt: Vollautomatisierte Abläufe vom Check-in über den digitalen Host bis hin zur Rechnungsstellung warten auf die künftigen Gäste. Als Teil der Wachstumsstrategie des Unternehmens ist die schrittweise Etablierung der Marke in Deutschland und Europa geplant. Langfristig ist die Präsenz von 30 Häusern vorgesehen.

David Etmenan, Chief Executive Officer Novum Hospitality, gewährt Einblick in die Markenhintergründe: „Während wir mit der Marke the niu seit ihrer Einführung partiell auf Long-Stay-Angebote an ausgewählten Standorten gesetzt haben, zielt acora Living the City auf die Bereitstellung eines ganzheitlichen Apartment-Angebots ab. Unsere langjährige Gastgebererfahrung ermöglicht es uns dabei, ideale Aufenthaltsbedingungen und zugeschnittene Serviceangebote zu schaffen. Als Antwort auf das erhöhte Marktbedürfnis im Long-Stay-Bereich möchten wir mit unserer neuen Marke das europaweite Gruppenwachstum vorantreiben.“

Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Langzeit-Business- und Freizeitreisende sowie Expats und Übergangswohnende. Die hinzubuchbaren Services umfassen u.a. den persönlichen Concierge Room- und Wäscheservice. Alle Apartments verfügen über eine Ausstattung bestehend aus Kühlschrank, Spülmaschine, Bluetooth-Musikbox, Klimaanlage und weiteren Gadgets. 

Der zukünftige Expansionsfokus soll auf Deutschland und Europa liegen und sich auf Innenstadtlagen sowie Neubauten und konvertierte Objekte beziehen. Auch die Integration in Mixed-Use Konzepte ist denkbar. Derzeit befinden sich unter anderem drei Neubauprojekte in der Pipeline, zu denen weitere Details zeitnah bekannt gegeben werden sollen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.

In Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet das Sly-Hotel - ein designorientiertes und privat geführtes Stadthotel mit moderner Gastronomie, Tagungsräumen und Rooftop-Spa. Hinter dem Hotel steckt ein Hamburger Unternehmensverbund zu dem auch das dortige East-Hotel gehört.

Mit einer offiziellen Feier hat die Block Gruppe ihr Seehotel Zarrentin am Ufer des Schaalsees, gelegen zwischen Hamburg und Schwerin, eröffnet. Das Unternehmen hat hier 20 Millionen Euro verbaut.