Novum Hospitality verzeichnet 2022 bestes Umsatzjahr der Firmengeschichte

| Hotellerie Hotellerie

Novum Hospitality verzeichnet im vergangenen Jahr mit 323,8 Millionen Euro das beste Umsatzergebnis seit der Firmengründung vor 35 Jahren. David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner, sieht sich damit in der Unternehmensstrategie bestätigt: „Wir befinden uns in einem kontinuierlichen Wachstumsprozess. Sowohl der deutsche, als auch der internationale Markt bieten noch viel Potenzial für unsere Hotelprodukte. Dies werden wir nutzen und uns an den relevanten Standorten weiterhin stark positionieren. Die Ergebnisse zeigen, dass wir mit unserer Multimarken-Strategie den Anforderungen des Marktes entsprechen. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Mitarbeitenden, die bei Novum Hospitality jeden Tag den Erfolg mitgestalten und es zu dem gemacht haben, was es heute ist.“

In den vergangenen drei Jahren verzeichnete Novum Hospitality ein Portfolio-Wachstum von 33 Neueröffnungen und betreibt aktuell 124 Häuser an 60 Standorten mit knapp 17.000 Zimmern in Deutschland, Österreich, Großbritannien, den Niederlanden und Spanien. David Etmenan: „Natürlich wollen wir uns weiterentwickeln und optimieren unser Angebot dafür fortwährend. Wir haben 2023 viel vor und werden uns neben der Expansion auch in den Bereichen Qualitätsmanagement, ESG, Employer Branding, Digitalisierung und Markenschärfung weiterentwickeln – stets mit den Gästebedürfnissen im Fokus. Unserem Ziel, in diesem Jahr den Umsatz von über 400 Millionen Euro zu erwirtschaften, kommen wir mit großen Schritten näher.“

Das Hotelportfolio umfasst Drei- und Vier-Sterne Hotels, welche unter den Marken Novum Hotels, Select Hotels, the niu, Yggotel und acora Living the City betrieben werden. Zudem fungiert die Novum Hospitality als Franchisenehmer der InterContinental Hotels Group, Accor und Hilton. Durch Modernisierungsmaßnahmen und Rebrandings konnte zudem das Durchschnittsalter der Hotels von zuletzt sechs Jahren und sieben Monaten auf fünf Jahre und elf Monate gesenkt werden.

The niu etablierte sich 2022 mit knapp 45 Prozent des Gesamtumsatzes der Hotelgruppe zum ersten Mal als erfolgreichste Marke von Novum Hospitality. Dazu zählt auch das mit 438 Gästezimmern größte Haus der Hotelgruppe, das the niu Tab in Düsseldorf. Mit der Eröffnung des Yggotels Ravn in Berlin startete das Unternehmen im vergangenen Jahr auch seine skandinavisch-beeinflusste Marke Yggotel, die mittlerweile um das Yggotel Spurv in Berlin und das Yggotel Solsort in Essen erweitert wurde.

In diesem Jahr will Novum Hospitality an den Erfolg aus 2022 anknüpfen. Als Meilensteine peilt die Hotelgruppe einen Jahresumsatz von über 400 Millionen Euro an. Der Fokus der Unternehmensstrategie liegt dabei auf Revitalisierungen und Rebrandings von Bestandshäusern und der Stärkung der Marke Yggotel. Parallel wird the niu sowie die Serviced Apartment-Marke acora Living the City weiter ausgebaut. Des Weiteren hat das Unternehmen auch neue Mietverträge in Aussicht. Neben dem the niu Fusion (169 Zimmer) in Hamburg öffnet 2023 auch das Dualbrand-Objekt the niu Hub samt acora Living the City in Düsseldorf mit insgesamt 431 Zimmern. Auf die Neueröffnungen in Konstanz (the niu Flower, 190 Zimmer) und Karlsruhe (the niu Wave, 289 Zimmer) im Jahr 2024 folgen bis Anfang 2027 zehn weitere Neueröffnungen mit 2.150 Zimmern.

Aufsichtsratsmitglied Thomas Willms betont: „Novum Hospitality ging gestärkt aus der Corona-Krise hervor und will insbesondere die Produktivität weiter steigern.  Darüber hinaus optimieren wir interne Prozesse und setzen stärker denn je zuvor auf Digitalisierung. Anfang März launcht nicht zuletzt das unternehmenseigene Loyalty Programm „N-Members“, das attraktive Benefits für unsere Gäste verspricht.“

Prof. Dr. Stephan Gerhard, Mitglied des Aufsichtsrats der Novum Hospitality, ergänzt abschließend: „Die Entwicklung zeigt, dass Novum Hospitality mit ihrer marktorientierten sowie nachhaltigen Unternehmens- und Expansionsstrategie auf einem sehr guten Weg ist. Nun gilt es, den positiven Trend fortzuführen, und unsere Hotelgruppe auch 2023 weiter und konsequent auf der Erfolgsspur zu halten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Frühjahr 2024 eröffnet in Florenz das Haus Nr. 40 der Berliner Hostelgruppe a&o mit 121 Zimmern. Die Umbaußmaßnahmen an dem ehemaligen Verwaltungsgebäude sind in vollem Gange. Die Fassade des aus dem Jahr 1963 stammenden Gebäudes bleibt erhalten.

Die Deutsche Hotelakademie wurde auf der LEARNTEC mit dem Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2023 – digitale Personalentwicklung“ ausgezeichnet.

Das ibis Hotel Dortmund City gehört seit Mai 2022 zum Portfolio der LFPI Hospitality Group. In den letzten Monaten wurde das Haus komplett renoviert und erstmals in Deutschland das neue Designkonzept "Plaza" umgesetzt.

Die Berliner Amano Group expandiert und eröffnet Mitte Juni ein neues Haus in Leipzig mit 56 Serviced Apartments und einem Penthouse. Das Amano Home Leipzig wird das zweite Apartment-Hotel der Gruppe.

Mit dem sich erholenden Tourismus geht es für Berliner und Brandenburger Hotels finanziell bergauf. Im ersten Quartal haben die Übernachtungsbetriebe in der Hauptstadt den um Inflationseffekte bereinigten Umsatz um rund 71,4 Prozent steigern können. In Brandenburg steigt die Zahl der Beschäftigten deutlich.

Die Marke ibis Styles bekommt Zuwachs am Flughafen München. Der Startschuss für das Projekt fiel nun mit dem offiziellen Spatenstich. Geplant ist die Eröffnung des 358 Zimmer umfassenden Hotels im Frühjahr 2025.

Welche Hotels in Deutschland das beste Wohlfühlprogramm anbieten, verrät der jährlich vergebene Top Wellnesshotel Award des Portals kurz-mal-weg.de. In diesem Jahr können sich 122 Häuser in 14 Bundesländern über diese Auszeichnung freuen. 

Union Investment baut seine Positionierung im Bereich der Ferienhotellerie aus und sichert sich mit dem Grand Palais das Hauptgebäude des Steigenberger Grandhotel & Spa im Seebad Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom.

Die als Deutschlands erste Hotelfachschule bekannte Fritz-Gabler-Schule in Heidelberg soll zum Schuljahr 2024/2025 mit der Marie-Baum-Berufsschule zusammengelegt werden. Das Kuratorium der Schule unterstützt die Maßnahme. Der Schulverein zeigte sich hingegen entsetzt. 

Christian Louboutin besitzt seit einigen Jahren ein Ferienhaus in Melides, einem Dorf am Atlantik südlich von Lissabon. Dort eröffnete der berühmte Schuhdesigner nun das Hotel "Vermelho", benannt nach dem portugiesischen Wort für "rot".