Numa Group setzt 2023 Wachstum fort

| Hotellerie Hotellerie

Die Numa Group verzeichnete 2023 ein rasantes Wachstum und erreichte ein verwaltetes Portfolio von mehr als zwei Milliarden Euro. Damit setzt das Unternehmen das Wachstum aus 2022 fort und ist nun mit 5.850 Einheiten in 32 Städten und 14 Ländern vertreten. 2022 war NUMA mit 3.000 Einheiten in acht Ländern präsent, durch die Markteinstiege in Frankreich, den Niederlanden, Tschechien und der Schweiz, als auch dem Ausbau in bereits erschlossenen Märkten wurde die Zahl der Einheiten in einem Jahr also fast verdoppelt.

Um die Expansionsdynamik zu fördern, hat Numa ihr Immobilienteam erweitert. Carmine Tobiello ist Director Real Estate Iberia und konzentriert sich auf die Expansion auf dem spanischen und portugiesischen Markt sowie auf die Zusammenarbeit mit Investoren, SOCIMIs und anderen Unternehmen der Branche. Fredrik Berlin ist Director Nordic Expansion und verantwortlich für das Wachstum in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland. Umberto Ottaviani ist General Manager Italien und verantwortlich für die Expansion auf dem italienischen Markt sowie für die Zusammenarbeit mit Investoren, SGRs und anderen Unternehmen des Sektors.

Starke Finanzierungrunde – Akquisition von Yays

2023 konnte Numa Verlinvest als neuen Lead-Investor dazugewinnen und sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde 59 Millionen US-Dollar Wachstumskapital sichern. Cape Capital konnte ebenfalls als neuer Investor dazugewonnen werden, Bestandsinvestoren wie Headline, Cherry Ventures, DN Capital und Soravia beteiligten sich erneut an der Finanzierungsrunde. Mit Hilfe des eingeworbenen Kapitals konnte Numa den Mitbewerber Yays von Proprium Capital Partners übernehmen. Yays ist eine Plattform für Serviced Apartments mit Hauptsitz in Amsterdam. Damit übernimmt Numa mehr als 600 Einheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich, die sich bereits im Betrieb befinden, sowie in Deutschland und Spanien.

„Unsere Mission bei Numa ist es, eine neue Kategorie in der Hospitality-Industrie zu schaffen, die den Bedürfnissen der modernen Verbraucherinnen und Verbraucher entspricht. Es ist es uns dank unserer außergewöhnlichen Performance gelungen, neue Kapitalgeber von Numa zu überzeugen. Auch 2023 konnte Numa ihren starken Wachstumskurs fortsetzen. Gemeinsam mit dem Yays-Team planen wir, unser Wachstum in Europa 2025 weiter zu beschleunigen“, erklärt Christian Gaiser, CEO und Mitgründer der Numa Group.

Europaweite Erweiterung des Portfolios

Numa expandiert nach Frankreich mit dem ersten Objekt in der Pariser Innenstadt. Das über 40 Einheiten und 78 Betten verfügende ehemalige Hotel liegt zwischen dem Canal Saint-Martin und dem Parc des Buttes Chaumont.  Für Urlauber, die mit dem Zug aus Deutschland, Belgien, England oder den Niederlanden nach Paris kommen, ist die Unterkunft durch ihre Nähe zum Gare du Nord und Gare de l'Est attraktiv.

In Kopenhagen entwickelt Numa ihre erste Immobilie in Dänemark in Partnerschaft mit Invesco Real Estate, einen globalen Immobilien-Investment-Manager mit einem weltweit verwalteten Vermögen von über 90 Milliarden US-Dollar. Das neue Numa/Invesco-Gebäude befindet sich mitten im Viertel Nørrebro in der Drejervej 4, 2400 Kopenhagen. Die Immobilie strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung an, einem lokalen ESG-Rating, und wird von Numa im Rahmen eines Green Lease verwaltet.

Dimitri Chandogin, President & Co-founder of Numa Group erklärt: „Als europäischer Marktführer bei vollständig digitalisierten Unterkünften freuen wir uns über den Eintritt in den französischen und dänischen Märkten. Mit der Erwerb von Yays hat Numa ihr Portfolio in Paris zu einem entscheidenden Zeitpunkt, kurz vor den Olympischen Sommerspielen 2024 in der Stadt, schnell und stark erweitert. In der Zwischenzeit sind wir von unserem Start in Kopenhagen begeistert und werden unsere Anzahl an Einheiten dort sowie in der gesamten nordischen Region weiter ausbauen. Es ist eine aufregende Zeit, Teil von Numa zu sein, einer Marke, die eine ganz neue Generation von Unterkünften in AAA-Destinationen etabliert.“

Neben der europaweiten Expansion konnte Numa auch den Heimatmarkt in der DACH-Region 2023 weiter ausbauen. So wurde beispielsweise das erste Objekt in Stuttgart am Rotebühlplatz 2-4, 70173 erworben. Das neue Numa im Zentrum der Landeshauptstadt verfügt über 82 Einheiten. Derzeit befindet sich das Objekt im Umbau, der Betriebsstart ist im Juni 2024 geplant. Auch in Österreich und der Schweiz konnte Numa 2023 ihre Präsenz weiter ausbauen. So übernimmt das Unternehmen unter anderem in der Veronikagasse 1 in Wien ein Objekt mit 32 Einheiten. Der historische Altbau nahe dem Brunnenmarkt wird modernisiert und voraussichtlich im April 2025 den Betrieb starten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.