Oetker Collection plant weiteres Hotel in St. Tropez

| Hotellerie Hotellerie

Die Oetker Collection plant eine neue Luxusherberge in St. Tropez in Partnerschaft mit den Eigentümerfamilien Pariente und Essebag. Die Eröffnung des Hotels, dessen Name geheim ist, wird mit dem Beginn der Saison 2027 erwartet.

Das Herberge ist angelegt wie ein kleines mit mehreren zweigeschossigen Häusern, die jeweils einen Panoramablick auf das Meer, den Pools und die Landschaft bieten.

Zwischen St. Tropez und den wunderschönen Stränden von Pampelonne in Ramatuelle gelegen, wird das Hotel an dem früheren Standort von Le Mas Bellevue St. Tropez mit 53 Zimmer und Suiten neu errichtet, die jeweils über eine private Terrasse oder einen Patio verfügen. Neben einem überdimensionierten Infinity-Pool und einer einladenden SPA-Landschaft laden stilvolle Bar- und Restaurants zu einem Blick auf die umliegende Landschaft und das Meer.

Kulinarisch können sich die Gäste des neuen Hotels auf ein provenzalisches Erlebnis freuen, das lokale Gerichte und Aromen in einer glamourösen, doch authentisch eleganten Atmosphäre zelebriert. Heimische Materialien, wie alte Fliesen und Steine, Kletterpflanzen und Holzpergolen, die so typisch für die provenzalische Landschaft sind, unterstreichen die Natürlichkeit der Räume und Gärten des neuen Masterpiece Hotels.

Olivier Raffaëlli, Gründungspartner von Triptyque, dem französisch-brasilianischen Architekturbüro, stellte sich das Projekt als einen Ort vor, an dem die Seele von Saint-Tropez durch die Architektur zum Leben erweckt wird. Dabei verfolgt er die Vision, ein Refugium zu schaffen, in dem Meer, Erde und Sonne in perfekter Harmonie miteinander verschmelzen.

Raffaëlli erklärt: „Der Hügel, der das Hotel umarmt, ist nicht nur eine Kulisse, sondern ein integraler Bestandteil des Erlebnisses. Er bietet wertvolle Privatsphäre und einen Panoramablick auf das Meer, wie ein wohlgehütetes Geheimnis. Natürliche Elemente – Stein, Holz, mediterrane Vegetation – wurden ausgewählt, um dieses Gefühl der Verbundenheit mit der Landschaft zu verstärken.“ Die Landschaft wird so zu einer Erweiterung der Architektur, wobei die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereichen verschwimmen. Er fährt fort: „Jeder Bereich des Hotels, von den Zimmern bis zu den Gemeinschaftsflächen, wurde gestaltet, um ein vollständig immersives Sinneserlebnis zu bieten: die Weichheit des Lichts, der Duft von Pinien, das Flüstern der Brise.“

Dorothée Boissier vergleicht die Atmosphäre des Hotels mit der Erfahrung eines Segelboots: „Eine einfache Geste bringt das Wasser so nah, dass man die Gischt sanft über das Gesicht streichen spürt. Hier ist alles unmittelbar, nah, wie in die Essenz der Einfachheit getaucht. Anders als auf einer Yacht, wo man durch Schichten vom Meer getrennt ist, ist hier alles zum Greifen nah. Eine Einladung, das Wesentliche zu umarmen, wie es sich in der Philosophie des Hotels widerspiegelt: „Was man hat, ist alles, was man braucht.“

Entworfen von den Architekten Triptyque und mit der Inneneinrichtung von Gilles & Boissier wird das Hotel aus 11 miteinander verbundenen provenzalischen Häusern bestehen, die als Dorf konzipiert, vollständig in die Natur eingebettet und umgeben von wunderschön gestalteten Gärten sind.

Inspiriert von der typischen Atmosphäre St. Tropezs offenbart sich die architektonische Sprache von Gilles & Boissier durch ein subtiles Zusammenspiel von Materialien und Texturen. In der Lobby bilden strukturierte, mit zarten Mustern verzierte Gipswände einen feinen Kontrast zum weißen Steinboden. Römisch inspirierte Bögen flankieren warme Holzbalken, die an provenzalische Landschaftshäuser erinnern. Jedes Detail ist so gewählt, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Eleganz und rustikaler Einfachheit zu verkörpern.

In den Zimmern eröffnen gewölbte Fenster einen Blick über die großzügigen Terrassen hinweg auf das azurblaue Meer. Dorothée fährt fort: „Rohe, gebürstete und geformte Holzpaneele umaspielen den Raum wie eine Jacke, die sorgfältig auf die nackten Schultern gelegt wird und Wärme und Komfort schenkt. Das Kopfteil aus Stroh wird die beruhigenden Farben des Raumes ergänzen, während Seile, ein wiederkehrendes Designelement, viele Details anmutig verzieren werden. Die Farben von St. Tropez - zarte Pastelltöne, warme Ockertöne und zarte Rosatöne - verbinden sich harmonisch mit den sonnenbeschienenen, roten Ziegeldächern.“

Anspruchsvolle Gäste werden an der sonst so lebhaften Côte d´Azur den einzigartigen Luxus der Diskretion und Abgeschiedenheit des neuen Masterpiece Hotels genießen, das sich wie eine private und gleichzeitig gesellige Oase in die Umgebung einfügt. Einheimische Pflanzen, Olivenbäume und kunstvoll gestalteten Gärte unterstreichen dabei das Engagement des Hotels zur Erhaltung der natürlichen Umgebung der Region.

„Wir sind einfach begeistert von dieser Trilogie neuer Projekte, angefangen mit der kürzlichen Eröffnung des Hotel La Palma in Capri über unser bevorstehendes erstes Hotel in den USA, das Vineta Hotel in Palm Beach, bis hin zu St. Tropez - all dies sind Synonyme für Glamour und Ziele, die von vielen unserer geschätzten Gäste geliebt werden. Das Hotel in St. Tropez enthält alle Facetten eines wahren Meisterwerks, und wir freuen uns darauf, einen unvergleichlichen Rückzugsort und Hafen zu schaffen, der sowohl die Gelassenheit als auch die Raffinesse der Region authentisch zelebriert“, Dr. Timo Grünert, CEO der Oetker Collection.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.